1966 Volkswagen Beetle Wüsten Buggy auf Kübelwagen Chassis

49 999 EUR

1966 Volkswagen Beetle Wüsten Buggy auf Kübelwagen Chassis

49 999 EUR
  • Modell
    Volkswagen Beetle Wüsten Buggy auf Kübelwagen Chassis
  • Baujahr
    1966
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Limousine
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    37 kw (50 hp)
  • Laufleistung
    1.001 km
  • Standortadresse
    Lademannbogen 53 D22339 Hamburg
  • Land
  • Veröffentlicht
    etwa 2 Jahre ago
FIN
00000000116515025
Farbe
Grün
Metallic
Yes
Motor
1776
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
Sonnendach
Yes
hockenhein banner

Beschreibung

Viele klassischen Automobile sind in den vergangenen Jahren im Wert gestiegen. Der vom Verband der Automobilindustrie (VDA) ermittelte Deutsche Oldtimer Index legte um 4,5 Prozent auf nun 2.285 Punkte zu. Im Jahr 1999 lag der Wert noch bei 1.000 Punkten. Den höchsten Zuwachs erzielte der Mercedes 300 SL Flügeltürer aus den 50er-Jahren, der mittlerweile locker siebenstellige Marktwerte erreicht. Auf Rang zwei folgt das Chevrolet Camaro Coupé der späten 70er-Jahre. Rang drei erreicht das Mercedes 500 SEC Coupé der Baureihe W 126 (1985 bis 1991).\\Doch nicht nur exklusive oder besonders leistungsstarke Autos eignen sich als Geldanlage, wie ein Blick auf die Wertentwicklung seit 1999 zeigt. Auf Platz zwei hinter dem Mercedes 300 SL findet sich dort die Ente der Citroen 2CV 6. Mit dem VW Bus Typ 2 T2 folgt auf Rang drei ein weiteres ehemals relativ preisgünstiges Liebhaberfahrzeug. Auch Modelle wie der Renault R4, der Fiat 500 und der VW Käfer boten in den vergangenen 15 Jahren eine gute Rendite.\\Schauen Sie sich auf unserer Website um. Auf AutoHasselberg.de finden Sie noch mach ein Schätzchen, welches Ihnen neben der Fahrfreude nachhaltige monetäre Glücksgefühle bescheren sollte...\\Ja, dieser Käfer ist ein Zwitter zwischen Kübelwagen und Brezelkäfer. Ein aufwendiger (daher auch der Preis) Bau eines ambitionierten Sammlers und Rallyfahrers. Da wird auch schon der Einsatzbereich für dieses spezielle Krabbeltier klar, es sollte bei allem Augenschein, dass es sich um einen Käfer handelt auch für den Einsatz auf unwegsamen Gelände gut sein. Und das ist er...\\Dies ist das Ergebnis einer wunderbaren Symbiose aus dem Fahrgestell eines Typ 181 (Kübelwagen) und des Typ 11 (Käfer).\\Ein unvorstellbar zeitaufwendiger Neuaufbau mit vielen liebevollen Details.\\Teile, die überhaupt nicht mehr zu bekommen sind wurden hier in Einzelanfertigung hergestellt oder weltweit bei Sammlern zusammengesucht.\\Schauen Sie sich bitte die Detailfotos auf unserer Homepage an: www.AutoHasselberg .de und Sie werden aus dem Staunen nicht rauskommen.\\Eyecatcher auf jedem Käfertreffen, Sympathieträger und Kontaktmedium jedweden Zusammenkommens von Menschen mit Benzin im Blut.\\Lassen Sie sich dieses skurrile Unikat nicht entgehen.\\Und bitte hängen Sie sich nicht am Preis auf, allein die Teile haben annähernd das gekostet und somit ist dieses jeden Berg hoch krabbelnde Gürteltierchen den Preis wert, den ihm ein Sammler die Mühe und den Aufwand anerkennend zuspricht.\\, Kraftstoffart: Super E10, Zustand: sehr gut, 4-Gang Getriebe, Faltschiebedach, Heckantrieb, Innnenausstattung Kunstleder anthrazit

Klassische Autos zu verkaufen