Der Dünenbuggy mit Volkswagen-Motor wurde sofort zum Hit, als er von Bruce Meyers als Manx angeboten wurde. Man verkürzt einfach das Käfer-Chassis und baut eine kleine, kurvenreiche Fiberglas-Karosserie, sportliche Räder und individuelle Details ein, und schon hat man einen perfekten kalifornischen Strandkreuzer! Er war so beliebt, dass sich viele Hersteller an der Produktion beteiligten, darunter Sears Roebuck & Co, EMPI und sogar Kellison Inc. Alle hatten ein einzigartiges Design mit ähnlicher Anziehungskraft, und die Besitzer fanden sie super einfach zu montieren und zu warten.
Hier wird ein Volkswagen Dune Buggy von 1974 mit einer sportlichen Lancer-Karosserie von Berrien angeboten, die mit einem leuchtend gelben Gelcoat über einer 2-sitzigen Fahrgastzelle mit hinterem Klappsitz ausgestattet ist. Der Lancer verfügt über eine speziell geformte Motorhaube, leicht erhöhte Kotflügel und eine verlängerte Heckklappe mit abnehmbarer Motorabdeckung. Dieses Exemplar ist zusätzlich mit optionalen flachen Seitenkästen in passendem Gelb ausgestattet, die für eine noch bessere Präsentation sorgen.
Das Chassis verfügt über eine um 14,5 Zoll verkürzte Bodenwanne für einen 80-Zoll-Radstand, den es mit dem originalen Meyers Manx-Styling teilt, während es die Volkswagen-Vorderachse und die Pendelachs-Hinterachse beibehält. Angetrieben wird dieser Lancer Dünenbuggy von einem luftgekühlten 1600ccm Horizontal-4-Zylinder-Doppelkanal-Motor mit PICT 34-Vergasung aus dem Jahr 1971. Mit einer Werksangabe von 60 Pferdestärken treibt er diese leichte Plattform an, die über ein 4-Gang-Getriebe geschaltet wird und aus einer Hochleistungsauspuffanlage atmet. Dank der VW-Drehstabfederung mit Einzelradaufhängung vorne und hinten sind diese kleinen Fahrzeuge sehr wendig und reaktionsschnell bei allen Straßenverhältnissen.
Dieses besondere Exemplar wurde 2008 von einem Enthusiasten aus Kansas City auf einem Volkswagen-Fahrgestell aus dem Jahr 1974 aufgebaut, auf das es auch weiterhin zugelassen ist. Die gesamte Aufhängung, das Kraftstoffversorgungssystem, die Bremsanlage und die 12-Volt-Verkabelung wurden während des Prozesses neu oder umgebaut. Der Wagen ist jetzt mit LED-Rückleuchten und -Blinkern ausgestattet, während die traditionellen Chromscheinwerfer und -blinker an der Vorderseite beibehalten wurden. Eine Showbar und eine komplette Buggy-Windschutzscheibe runden das Gesamtbild ab. Der Wagen fährt auf 5-Nasen-Leichtmetallfelgen mit Continental-Radialreifen der Größe 225/75R15. Bei der Ankunft im Museum haben wir alle vier KYB-Stoßdämpfer, Bremsschläuche und Radzylinder ersetzt, das Bremssystem gespült, den Vergaser überholt, das Motoröl gewechselt und eine neue Batterie eingebaut. Dieser Dünenbuggy läuft und fährt hervorragend und ist ein echter Hingucker, wenn er auf den Straßen unterwegs ist! Handeln Sie schnell bei diesem Exemplar!