"Bezwinger der Grünen Hölle"
2007 VW Golf V
Ex-Werksrennwagen von Volkswagen Motorsport
8. Gesamtrang in der N24 2007
Klassensieger in SP3T
Fertig zum Rennen, 422 PS
Keine Rennstrecke der Welt genießt einen so guten Ruf wie die Nürburgring Nordschleife. Das legendäre Asphaltband, das sich über 20 Kilometer durch den Eifelwald schlängelt, ruft gleichermaßen Respekt, Bewunderung und Furcht hervor. Sie war Schauplatz einiger der größten Triumphe des Motorsports, aber auch einiger seiner dunkelsten Momente. Kein Wunder, dass sie oft als "Grüne Hölle" bezeichnet wird, ein Spitzname, den der dreimalige Formel-1-Weltmeister Jackie Stewart geprägt hat.
Ein jährlicher Fixpunkt im Kalender der Nordschleife sind die Nürburgring 24, die seit 1970 jährlich auf einer Kombination aus Grand-Prix-Strecke und Nordschleife ausgetragen werden. Obwohl sich die Veranstaltung vor allem in den letzten zehn Jahren zunehmend auf GT-Fahrzeuge konzentriert hat, waren in den frühen 2000er Jahren auch seriennahe Rennen ein wichtiger Bestandteil der Popularität des Rennens.
Eines der 220 Fahrzeuge, die bei der 35. Auflage der 24 Stunden vom Nürburgring an den Start gingen, war dieser Volkswagen Golf R-Line, eines von zwei Fahrzeugen, die unter dem Banner von Volkswagen Motorsport eingesetzt wurden. Er war eines von 13 Fahrzeugen, die in der Klasse SP3T antraten, aber mit seinem 2,0-Liter-Turbo-Reihenviermotor, der 422 PS leistet, war er durchaus konkurrenzfähig.
Für den Golf wurde ein Trio von talentierten Fahrern zusammengestellt: Florian Gruber, Jimmy Johansson und Rene Rast, die sich in der Polo-Cup-Einzelmarkenserie von Volkswagen als Meister etabliert hatten. Von den drei Fahrern hat sich Rast zu einem der erfolgreichsten deutschen Piloten seiner Generation entwickelt. Zu seiner Bilanz gehören drei DTM-Titel, zwei Gesamtsiege bei den 24 Stunden von Spa und ein Gesamtsieg in der N24 im Jahr 2014. Rast ist derzeit Werksfahrer für BMW und tritt in der Hypercar-Klasse der FIA World Endurance Championship an.
In einem Rennen, das wegen dichten Nebels für rund sechs Stunden unterbrochen wurde, fuhren Gruber, Johansson und Rast einen souveränen Klassensieg ein. Der Volkswagen mit der Startnummer 111 absolvierte 101 Runden auf dem Weg zu einem beeindruckenden achten Gesamtrang und schlug dabei viele der schnelleren GT-Fahrzeuge. Das nächstplatzierte Auto in der SP3T-Kategorie kam mit vier Runden Rückstand auf Platz 23 ins Ziel.
Nach diesem hervorragenden Ergebnis fuhr der Wagen in der schwedischen Langstreckenmeisterschaft und wurde von Fillebaxter Motorsport gewartet. Noch im Jahr 2020 belegte der Wagen den 4. Platz in der schwedischen MSLS-Meisterschaft.
Im Verkauf enthalten ist das originale Werkshandbuch und der originale DMSB-Pass.
Motor und Antriebsstrang
- 1984 CC Turbo / Ladeluftkühler von VW Motorsport
- Direkteinspritzung
- Rebuilt in 2022, 6 Stunden seit
- 3 Motorkennfelder
- Regen: 389 PS/432 Nm
- Intermediate: 409 PS/474 Nm
- Volles Rennen: 422 PS/422 Nm
- Prüfstandsdaten verfügbar
- 6-Gang-DSG-Getriebe wurde 2022 überholt, seither 6 Stunden
- Begrenzter Schlupf
Fahrgestell
- Stahl mit Carbon-Türen, Motorhaube, Kotflügeln und Schürzen
- Koni-Stoßdämpfer
- 6-Kolben-Bremssättel vorne an 362x32 mm großen Scheiben.
- ATL Sicherheitstank gültig bis 2027
- 1120 Kgs Trockengewicht