Austin Healey 3000 MKII 1961
- Nummerngleichheit
- Heritage-Zertifikat
- FIVA-Ausweis
- Professionell restauriert
- Hardtop mit "Werks"-Lüftungsklappe
Der Austin-Healey 3000 kam 1959 auf den Markt und wurde bis 1967 produziert. Der 3000 war der Nachfolger seines Vorgängers, des 100-6. Das Vorgängermodell hatte jedoch einen Motor mit weniger Hubraum (2,6 Liter) und weniger PS, während der 3000er mit einem 3-Liter-Motor ausgestattet war. Zu dieser Zeit waren die Healeys bei Rennen und Rallyes sehr erfolgreich. So zum Beispiel die BMC-Teamfahrerin Pat Moss, die Schwester von Sir Stirling Moss. Sie belegte bei der Rallye Lüttich-Rom-Lüttich in Belgien in einem Austin-Healey 100/6 den vierten Platz und gewann die erste ihrer fünf Rallye-Europameisterschaften für Frauen. Im Jahr 1960 holte Moss in einem Austin-Healey 3000 den Gesamtsieg bei Lüttich-Rom-Lüttich und wurde Zweite bei der Coupe des Alpes.
Unser Healey stammt aus dem Oktober 1961 und wurde 1994 vom Marktspezialisten Kees Cardol in den Niederlanden für einen anspruchsvollen Sammler/Fahrer vollständig restauriert. Er wurde neu in einem Colorado Red (Colorado (Signal) Red) ausgeliefert: BMC-Code RD2, ICI-Code 3742), zusammen mit einer schwarzen Innenausstattung mit roten Paspeln. Dem Healey liegt ein Heritage-Zertifikat bei, aus dem hervorgeht, dass dieser besondere Healey nummerngleich ist & Farben passend. Einzigartig ist das originale Old English White Hardtop, heute ein teures Zubehör. Der Wagen nahm an einer großen Anzahl von leichten Straßenrallyes teil und stand regelmäßig auf dem Podium. Auf dem Hardtop befinden sich zahlreiche Aufkleber von diesen Rallyes, an denen der Austin Healey teilgenommen hat, wie zum Beispiel;
1995 SLS Classic (3. Platz)
1995 Tulpenrallye
1996: Tuliprallye
1996: Winter Challenge to Monte Carlo (7. Platz)
1997: Tulpenrallye
1998: Tulpenrallye
1998: SLS Classic (6. Platz)
1998: Int. Historische Rallye Dänemark
1999: Gelderlandrit Classic (4. Platz)
1999: Rallye der Grenzregion
2000: Rallye der Grenzregion
2002: Tulpenrallye
2003: Tulpenrallye 50. Auflage
2004: Tulpenrallye
2005: Tulpenrallye
2006: Tulpenrallye
2006: ABC-Rallye (6. Platz)
2007: Tulpenrallye
2008: Tulpenrallye
2009: Deltarally
2009: Gelderlandrit (14. Platz)
2010: Tulpenrallye
Kürzlich wurde das Auto komplett neu aufgebaut und mit unglaublicher Liebe zum Detail in allen Bereichen neu lackiert. Damit ist er wieder bereit für jahrelange, neue Abenteuer. Der Healey ist im Besitz vieler interessanter und schöner Extras, wie z.B. dem Überrollbügel hinter den 2 Vordersitzen, Belüftungsöffnungen in den vorderen Kotflügeln für zusätzliche Kühlung, begehrte und seltene Nebelscheinwerfer, die auf der Frontschürze montiert sind, so wie einige Werkswagen montiert wurden. Neue mehrspeichige Dunlop-Felgen mit Vredestijn Classic Sprint-Reifen. Unter dem Wagen befindet sich ein sportliches Seitenrohr, das dem Healey einen kraftvollen Charakter und mehr Bodenfreiheit verleiht. Der Overdrive ist an der Rückseite des Schalthebels und über eine Taste am Armaturenbrett zu bedienen. Ebenfalls praktisch für den Rallyesport sind zum Beispiel der Halda Twinmaster und der Brantz Tripmaster. Unter der Motorhaube befinden sich eine elektronische 123-Zündung, K&N-Luftfilter und 3 Vergaser! Als der Healey 1994 in die Niederlande kam, konnte man sehen, dass er eine schadensfreie Vergangenheit hatte und dass die Karosserie rostfrei geblieben war. Das sieht man an den perfekten Passungen von Türen, Motorhaube, Kofferraumdeckel und Scheiben. Einzigartig für einen Healey!
Er ist im Besitz eines umfangreichen Ordners voller Geschichte, einschließlich des Heritage-Zertifikats, der FIVA Indentity Card, eines Fotoberichts über die Restaurierung, Inspektionen und verschiedene Rechnungen sind vorhanden. All dies zeigt, dass dieser Healey gut gepflegt wurde! Schließlich sind sowohl ein Wertgutachten als auch ein Dyno-Bericht verfügbar.
Ein einzigartiger Austin Healey 3000, der sofort zu neuen Abenteuern genutzt werden kann!