Marke: Bentley
Modell: S1 Sport Limousine von Mulliner
Baujahr: 1958
Preis: 99950
Getriebe: Automatik
Lenkrad: rechts
Aluminium-Karosserie des renommierten Herstellers Mulliner
Sehr selten: nur 27 solcher HJ Mulliner 4-Türer Sportlimousinen wurden jemals gebaut
Kommt mit einigen Rechnungen für intensive Wartungsarbeiten
In tadellosem Zustand
Britisches Prestige auf höchstem Niveau
Der Bentley S ist eine dreiteilige Serie hochwertiger typisch britischer Autos, die von 1955 bis 1965 gebaut wurden. Während dieser Produktionszeit gelang es Bentley, das Design der Vorkriegszeit zu erneuern und sich davon zu lösen.
Im Jahr 1955 brachte Bentley den S1 auf den Markt, der einen Wechsel zu einem moderneren Designstil für Bentley markierte. Man behielt die klassischen Elemente bei, beschloss aber, die pompösen Elemente der Vorkriegsmodelle zu reduzieren. Bentley führte eine elegante Limousine ein, die mit einem Reihensechszylinder und einem Viergang-Automatikgetriebe ausgestattet war. Im Inneren wurde das gleiche Maß an Luxus beibehalten. Vier Jahre lang, bis 1959, wurde der S1 produziert und dann durch den Bentley S2 abgelöst, der mehr Leistung bot. Für den S2 wurde ein 6,2-Liter-V8-Motor entwickelt. Im Laufe der vier Jahre führte der S2 unter anderem eine Servolenkung, ein neues Design des Armaturenbretts und elektrische Fensterheber ein. Nach der sorgfältigen Produktion von 2.308 Modellen beschloss Bentley, aus der S-Serie eine Trilogie zu machen und entwarf den S3. Der S3 feierte sein Debüt auf dem Pariser Autosalon 1962. Obwohl es sich nicht um einen völlig neuen Bentley handelte, gab es doch bedeutende Änderungen: Die Scheinwerfer waren effizienter und wurden verdoppelt, der Innenraum wurde so gestaltet, dass die Sicherheit der Fondpassagiere im Vordergrund stand, die Servolenkung funktionierte besser, und der Motor und die Vergaser hatten einen größeren Hubraum. Die letztgenannte Änderung wurde Berichten zufolge vorgenommen, um die Luftverschmutzung zu verringern.
Über drei Jahre hinweg wurden bis 1965 etwa 1.600 S3-Modelle verkauft, die parallel zum Rolls-Royce Silver Cloud liefen. Das Nachfolgemodell, der Bentley T1, sollte 1965 sein Debüt geben.
Bentley S1
Der S1 hatte die Ehre, den Auftakt zur S-Serie von Bentley zu machen. All der Pomp, der bei der anspruchsvollen Bentley-Klientel vor und kurz nach dem Krieg sehr beliebt war, wurde teilweise beiseite gelassen, ohne dass das Prestige von Bentley darunter gelitten hätte, ganz im Gegenteil.
Als direkter Nachfolger des Bentley R war zum einen eine Straffung des Designs angebracht, zum anderen gab es mechanische Verbesserungen. Für den S1 wurde der Radstand leicht verlängert, die Federung weicher gestaltet, um den Fahrkomfort zu erhöhen, und sowohl die Lenkung als auch die Bremsen wurden für ein noch besseres Fahrgefühl optimiert.
Im Innenraum wurde der klassische Stil beibehalten, der S1 ist äußerst ergonomisch, und das Fahrerlebnis ist ein Vergnügen, auch dank des harmonischen Brummens des Sechszylinder-Reihenmotors. Vom S1 wurden nur etwas mehr als 3500 Exemplare gebaut; heute ist der S1 ein begehrter Oldtimer, dessen Wert stetig steigt.
Technische Informationen:
Karosserie
Länge (cm): 539 (212 Zoll)
Breite (cm): 183 (72 Zoll)
Höhe (cm): 158 (62 Zoll)
Radstand (cm): 312 (123 Zoll)
Gewicht (kg): 1758 (3876 lbs)
Mechanik
Motor: 4883 ccm Reihen-Sechszylinder-Frontmotor
Ventiltrieb: 12
Kraftstoffsystem: 2 SU-Vergaser
Getriebe: 4-Gang-Automatik
Getriebe: RWD
Rechtsgesteuert
Leistung: 200 PS (147 kW) bei 4500 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 166 km/h (103 mph)
**Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um das detaillierte Gutachten zu erhalten**