1991 BMW M3

119 950 EUR

1991 BMW M3

119 950 EUR
  • Modell
    BMW M3
  • Baujahr
    1991
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    139.677 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    31.03.2025
sell-car-de-banner
FIN
N/A
Farbe
N/A
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
sell-car-de-banner

Beschreibung

Marke: BMW
Modell: M3
Jahr: 1991
Preis: 119950
Getriebe: Manuell
Lenkrad: links


Mit authentischen BMW-Heften, ca. zwanzig Wartungsscheinen und einem kompletten Serviceheft
Anscheinend wurden nur 786 E30 M3 Cabriolets hergestellt
Handgefertigt von BMW M
Bei seinem Erscheinen war er das schnellste jemals hergestellte viersitzige Cabrio


Der BMW E30 wurde von 1982 bis 1994 produziert und repräsentierte während seiner Produktionszeit die bekannte 3er-Reihe von BMW. Sein kantiges und sportliches Design war charakteristisch für den Designstil von BMW. Mit dem Erscheinen des E36 als dessen Nachfolger ging BMW zu runderen Formen über. Der E30 ist der letzte 3er, der das ikonische BMW Design bietet, das von Enthusiasten verehrt wird.
Während sein Vorgänger, der E21, eine Reihe von Varianten mit verschiedenen Motoren in zwei Karosserievarianten anbot, ging der E30 sogar noch einen Schritt weiter. Das Ziel von BMW bei diesem Mittelklassewagen war klar. Sie wollten eine Kultur der Vielfalt schaffen, indem sie eine breite Palette von Motoren und Konfigurationen anboten und Autos produzierten, die die Bedürfnisse aller befriedigten, und das ist ihnen gelungen, da eine Vielzahl von Motoren, Getrieben und vier Karosserievarianten eingeführt wurden. Vom 1,6-Liter-Reihenvierzylinder bis zum 2,7-Liter-Reihensechszylinder mit einem 3-Gang-Automatikgetriebe und einem manuellen Fünfganggetriebe. Die E30-Baureihe umfasste eine sportliche Limousine, eine Limousine, einen praktischen Kombi, ein Cabriolet und ein echtes Rennstreckenfahrzeug, das mit ein wenig Hilfe von BMW M entwickelt wurde, denen Hochleistungsfahrzeuge nicht fremd waren. 1985 wurde die E30-Baureihe um ein leistungsstärkeres Dieselfahrzeug und ein Cabriolet erweitert. 1987 kam die Kombiversion hinzu, die Motoren wurden leistungsfähiger, die Qualität des Rostschutzes deutlich verbessert und die mechanische Effizienz gesteigert.
Mehr als zwei Millionen E30 wurden verkauft. Ab Herbst 1990 wurde der E30 durch den E36 abgelöst, obwohl einige E30-Varianten noch bis 1994 parallel produziert wurden.
BMW E30 M3
Das sportliche Design des E30 ging auch an BMW M(otorsport) nicht unbemerkt vorbei. Im Jahr 1986 wurde die E30-Baureihe mit einer großzügigen Dosis Sportlichkeit versehen, die überraschenderweise von einem Vierzylinder und nicht von einem Sechszylinder erzeugt wurde, da dies das Fahrverhalten des M3 negativ beeinflusst hätte. Der verwendete Reihenvierzylinder basierte auf dem Sechszylinder aus dem E28 M5. Ein 2302-cm³-Motor mit einer Leistung von 200 PS sollte den E30 M3 antreiben.
1985, auf der Frankfurter Automobilausstellung, staunte man nicht schlecht, als BMW M den E30 M3 vorstellte. Er war eine Mischung aus Elementen der DTM-Rennwagen und der regulären E30-BMW-Baureihe, obwohl er sich drastisch vom Standard-E30 unterschied. Er war spürbar breiter, größer und sportlicher. Hinter dem Lenkrad des M3 wird sein wahrer Rennstreckencharakter deutlich, denn er bietet enormen Grip, ist sehr reaktionsschnell und fühlt sich auf seinen breiten Reifen sehr solide an.
Im Laufe der Jahre wurde die Leistung immer weiter gesteigert. Im Jahr 1990 wuchs der Hubraum auf 2,5 Liter, und die Leistung stieg auf 238 PS. Im Jahr 1991 wurde die Produktion eingestellt. Der E30 M3 war als Limousine, Coupé und Cabriolet erhältlich, wobei das Cabriolet das seltenste ist, da nur 786 von insgesamt 18.000 produzierten M3 Cabriolets waren.
Technische Informationen:
Karosserie

Länge (cm): 435 (171 Zoll)
Breite (cm): 168 (66 Zoll)
Höhe (cm): 137 (54 Zoll)
Radstand (cm): 257 (101 Zoll)
Gewicht (kg): 1200 (2646 lbs)

Mechanik

Motor: Reihenvierzylinder 2302 ccm Frontmotor
Ventiltrieb: 16
Kraftstoffsystem: Bosch ML-Motronic
Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: RWD
Linksgesteuert
Leistung: 235 PS (175 kW) bei 6750 t/m
Drehmoment: 240 Nm bei 4600 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 241 km/h (150 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen