1995 BMW M3 (E36) GT #47/50

77 139 EUR

1995 BMW M3 (E36) GT #47/50

77 139 EUR
  • Modell
    BMW M3 (E36) GT #47/50
  • Baujahr
    1995
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    The Forge, Harwoods House, Banbury Road, Ashorne, Warwickshire, CV35 0AA
  • Land
  • Veröffentlicht
    23.07.2025
sell-car-de-banner
FIN
N/A
Farbe
Grün
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
N/A
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Iconic Auctioneers
Iconic AuctioneersThe Forge, Harwoods House, Banbury Road, Ashorne, Warwickshire, CV35 0AAiconicauctioneers.com
Lightstream logo
sell-car-de-banner

Beschreibung

Dieses Los wird über Iconic Auctioneers, The Iconic Sale beim Silverstone Festival 2025 - Collectors Cars am Samstag, den 23. August, The Wing, Silverstone Circuit, NN12 8TN, versteigert. Im Laufe der Jahre produzierte BMW eine Reihe von Homologations-Spezialanfertigungen in Kleinserie, um den M3 für Langstreckenrennen weltweit zuzulassen. Dazu gehörten der M3-R für GT-Rennen in Australien, der GTR für den ADAC GT Cup in Deutschland und der M3 Lightweight für den US-Markt.
Für den europäischen Markt wurde der M3 GT gebaut, um den E36 für FIA GT- und IMSA-Rennen zu homologieren. Optisch unauffällig, aber mechanisch zielstrebig, verwendete der GT den gleichen S50B30 3-Liter-Reihensechszylinder wie andere europäische M3s, profitierte aber von Upgrades wie sechs Einzeldrosselklappen, einer Motorsport-spezifischen Ölwanne mit zwei Abnehmern, überarbeiteten Ölpumpen und dem von BMW neu entwickelten VANOS-Nockenwellensteuersystem. Die Leistung wurde auf 295 PS gesteigert, und das Auto war rund 30 kg leichter als das Standardmodell, mit zusätzlichen Fahrwerksverstrebungen und einer strafferen Vorderradaufhängung.
BMW produzierte nur 306 dieser linksgelenkten GTs für den europäischen Markt sowie 50 rechtsgelenkte Fahrzeuge für Großbritannien. Diese britischen Fahrzeuge erhielten nicht die volle Motoraufrüstung und wurden offiziell mit 286 PS angegeben - die gleiche Leistung wie der Standard-M3. Es wird jedoch allgemein angenommen, dass BMW diese Zahl untertrieben hat, da die meisten Exemplare sich stärker anfühlten als angegeben.
Die britischen GTs erhielten die gleichen Fahrwerks- und Aufhängungs-Upgrades wie die Euro-Fahrzeuge, zusammen mit dem einstellbaren Klasse-II-Homologations-Front-Splitter, der BMW M Federbeinbrücke, dem größeren Heckflügel, den geschmiedeten und polierten 17-Zoll-Leichtmetallrädern von BMW Motorsport und in einigen Fällen mit leichten Aluminiumtüren. Alle 50 Exemplare waren in British Racing Green lackiert, mit auffälligen mexikogrünen Leder- und teilweise Alcantara-Sitzen, Karbon/Graphit-Vogelaugenahorn-Zierleisten am Armaturenbrett, an der Konsole und am Handschuhfach sowie BMW Motorsport Plaketten im gesamten Fahrzeug. Der M3 GT ist die seltenste und wohl auch die begehrteste E36-Variante, die jemals nach Großbritannien geliefert wurde.
Der hier angebotene Wagen Nr. 47 ist etwas ganz Besonderes. Nach einer Langzeitlagerung wurde er vor kurzem von einem angesehenen BMW-Spezialisten einer umfassenden mechanischen, kosmetischen und fahrwerkstechnischen Überholung unterzogen - ein Prozess, der in den letzten 12 Monaten mit einem Kostenaufwand von rund 30.000 £ durchgeführt wurde. Dazu gehörten eine komplette Überholung des Getriebes, eine Auffrischung des Motors, eine Zerlegung des Fahrwerks und eine Überarbeitung der Aufhängung sowie eine komplette Neuausstattung des Innenraums nach den ursprünglichen Spezifikationen, einschließlich des Dachhimmels und der Türkarten. Die Arbeiten sind vollständig dokumentiert und ausgiebig fotografiert.
Zuvor hatte der Vorbesitzer den Motor komplett überholt und neue BMW-Teile verwendet, einschließlich eines neuen Zylinderkopfs und neuer Kolben, was sich auf rund 40.000 Pfund belief. Glücklicherweise wurde diese Rechnung vom letzten Verwalter beglichen. Der Wagen wurde anschließend in der Zeitschrift Total BMW vorgestellt.
Der Wagen wird komplett mit Schlüsselanhänger, Fensteraufkleber und Nummernschildern, komplettem Werkzeugsatz, Handschuhfach-Taschenlampe, Erste-Hilfe-Kasten, Original-Reifenwechselausrüstung, Original-Handbüchern und Ledertasche sowie einer personalisierten, gebundenen Historienmappe mit Aufzeichnungen aus dem Jahr 2006 angeboten.
Jetzt sitzt auf nagelneuen Michelin-Reifen mit einer sauberen MOT bis Juni 2026 und mit nur Straße-Test-Kilometerzahl, da die jüngsten Arbeiten abgeschlossen wurde, ist diese ultra-rare E36 M3 GT bereit, zu jeder ernsthaften BMW-Sammlung hinzugefügt werden oder besser noch, gefahren und genossen.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen