Dieses Los wird über Iconic Auctioneers versteigert, The Iconic Sale at Silverstone Festival 2025 - Collectors Cars am Samstag, den 23. August, The Wing, Silverstone Circuit, NN12 8TN. Eigentum eines Gentleman.
Das Z3M Coupé spaltete bei seiner Markteinführung im Jahr 1998 die Meinungen und hat sich seitdem zu einem Kultklassiker auf dem modernen Sammlermarkt entwickelt. Einige stellten damals die Vernunft von BMW in Frage, ein so kühnes Design zu entwickeln, das keinen Präzedenzfall und interessanterweise auch keinen Nachfolger hatte. Stilistisch handelte es sich um eine lose Anlehnung an den "Shooting Brake", einen Begriff, der normalerweise zur Beschreibung eines verlängerten Kombis verwendet wird, der aber von den Karosseriebauern der 1950er bis 1980er Jahre übernommen wurde, als sie mit unterschiedlichem Erfolg ein rechteckiges "Glashaus" an die Rückseite zeitgenössischer Limousinen und sogar Sportwagen anbauten. Doch wer hätte in den späten 2000er Jahren den ähnlich geformten Ferrari FF und den späteren Porsche Taycan vorausgesehen? Da der Markt heute von sportlichen SUVs überschwemmt zu sein scheint, war das Z3M Coupé bei seiner Markteinführung sowohl einzigartig als auch visionär. Der Verkauf verlief jedoch schleppend, da BMW fast kein Marketingbudget zur Verfügung stellte, um den direkten Wettbewerb mit dem profitableren E46 M3 zu verhindern. Daher sind Z3M-Coupés aus Großbritannien heute rar und ein gut dokumentiertes Exemplar mit geringer Laufleistung ist sehr begehrt.
Das M Coupé war mit dem fabelhaften Reihensechszylinder-Motor des M3 ausgestattet, und es gab drei verschiedene Versionen des Z3M Coupés, die während der kurzen Lebensdauer des Modells für den britischen Markt hergestellt wurden. Bis April 1999 wurde der Wagen als S50 Pre-Facelift bezeichnet, zwischen April 1999 und 2001 als S50 Post-Facelift und zwischen 2001 und 2002 als S54 Facelift. Abgesehen vom Motor sind die Hauptunterschiede zwischen den Modellen die Drive-by-Wire-Drosselklappe, das DSC-System und äußerlich die Chromfelgen. Der Innenraum war genauso individuell wie das Äußere, mit verchromten Ziffernblättern und mehrfarbigen Ledersitzen, die als Option erhältlich waren. Aber obwohl er sich deutlich von den anderen Modellen unterschied, wurde er nach den gleichen hervorragenden Standards gebaut wie jeder andere BMW und war ein absolut praktischer Alltagsfahrer, der es liebte, am Wochenende den "Bad Boy" zu spielen.
Dieses Exemplar ist eines von 821 für Großbritannien produzierten Rechtslenkern und wurde ursprünglich am 5. September 2000 von Hexagon BMW in North London ausgeliefert. Zur Ausstattung gehörten ein Sperrdifferenzial, PAS, ABS, Tempomat, elektrische Fensterheber, elektrische und beheizbare Spiegel, beheizbare Scheibenwaschanlage, ein elektrisch klappbares Panoramadach, Sportsitze und 17-Zoll-BMW-Roadster-Felgen. Der in Titansilbermetallic mit schwarzem Nappaleder-Interieur lackierte Wagen hatte bei seinem Verkauf im November 2019 nur 17.745 Meilen zurückgelegt, die von einem BMW-Händler gewartet wurden. Zum Zeitpunkt der Katalogisierung lag der Kilometerstand noch bei bescheidenen 21.145 Kilometern. Zu den Serviceheften und BMW-Wartungsunterlagen in der Historienakte gesellen sich historische TÜV-Zertifikate sowie ein kostenloser TÜV-Bericht, der bis zum 2. April 2026 gültig ist.
Gelegenheiten, einen sportlichen, modernen Klassiker mit geringer Laufleistung und niedriger Produktion zu besitzen, sind selten, und dieser charaktervolle Z3M verdient eine ernsthafte Betrachtung.