1953 Buick Roadmaster

68 950 EUR

1953 Buick Roadmaster

68 950 EUR
  • Modell
    Buick Roadmaster
  • Baujahr
    1953
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    129.243 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    06.03.2025
sell-car-us-banner
FIN
N/A
Farbe
Weiss
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Automatik
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
sell-car-us-banner

Beschreibung

Kein gewöhnlicher Roadmaster: Es ist ein Skylark Roadmaster, der luxuriöseste von allen, der zum fünfzigjährigen Jubiläum von Buick hergestellt wurde.
Amerikanische Grandezza der 1950er Jahre vom Feinsten
Hat die originale Buick-Bedienungsanleitung
Im Jahr 1953 wurden nur 1.690 Buick Skylark-Modelle hergestellt.

Video zur Besichtigung: Klicken Sie hier
Der Buick Roadmaster wurde erstmals 1935 vorgestellt, bis 1958 produziert und von 1991 bis 1996 gewürdigt. Getreu dem Charakter von Buick folgte der Roadmaster den Trends des amerikanischen Automobilbaus, weshalb sieben verschiedene Generationen auf den Markt kamen. Dieser geräumige amerikanische Cruiser wurde als unverwüstlicher Straßenkreuzer gebaut, der nicht nur äußersten Luxus und astronomische Ausmaße aufwies, sondern auch unter der Motorhaube amerikanisches Know-how im Bau starker Motoren demonstrierte.
Buick ist seit langem Teil des Luxussegments von General Motors. Mit der Einführung des Roadmaster wurde einmal mehr deutlich, dass sie zu Recht zu dieser Kategorie gehören. Im Jahr 1936 kam der Roadmaster als typisches imperiales Vorkriegsauto auf den Markt. Er war mit einem Reihenachtzylindermotor ausgestattet, der 120 PS leistete, was für die damalige Zeit sehr viel war. Im Jahr 1938 wurde eine leistungsstärkere zweite Generation eingeführt, die sowohl als Cabrio als auch als Limousine erhältlich war, aber diesmal mit einem etwas schlankeren Design. Die dritte Generation war aerodynamischer, wenn auch avant la lettre, sie war auch billiger als zuvor und etwas kleiner. Kurze Produktionsserien und schnell umgesetzte Änderungen sind charakteristisch für den Roadmaster der Vorkriegszeit, da Buick immer wieder an seine Grenzen stieß. Im Jahr 1942 wurde eine vierte Generation hergestellt, aber trotz guter Verkaufszahlen wurde die Produktion wegen des Weltkriegs bald eingestellt. Nach dem Zweiten Weltkrieg wurde der Roadmaster in den Vereinigten Staaten sehr bekannt und weit verbreitet, auch die Verkaufszahlen stiegen sprunghaft an. Im Jahr 1949 wurde die fünfte Generation eingeführt. Sie verfügte über den Reihen-Achtzylindermotor, der 1953 durch einen V8-Motor ersetzt wurde. Der fünfte Roadmaster war mit eleganten Chromzierleisten und extravaganten Kurven sichtbar verziert. Dieser Designschwung setzte sich auch bei der sechsten und siebten Generation fort, die 1954 und 1957 erschienen. 1991 zollte Buick dem Roadmaster eine kurze und inoffizielle Hommage, indem es den Namen erneut für seinen Buick Estate verwendete.
Heutzutage hat der Roadmaster seine starke Position gefestigt, die Menschen lieben ihn einfach. Er ist begehrt, auch wegen seines extravaganten und außergewöhnlichen Designs, das die Nostalgie der 1950er Jahre in Amerika wieder aufleben lässt.
Buick Roadmaster - fünfte Generation
Trotz der vielversprechenden Verkaufszahlen der vierten Nachkriegsgeneration beschloss Buick 1949, den Roadmaster vor allem ästhetisch zu verändern. Die wichtigste optische Veränderung war die Einführung der so genannten VentiPorts, der Bullaugen auf beiden Seiten der Motorhaube, die ursprünglich aufleuchten sollten, wenn die Zylinder gezündet wurden. Neben den optischen Änderungen wurde das 2-Gang-Automatikgetriebe Dynaflow von Buick zur Standardausstattung, ebenso wie der 5,2-Liter-Reihenmotor, der zuvor Standard war. Im Jahr 1953 wurde ein 5,3-Liter-V8-Motor entwickelt, der den Reihenachtzylinder ablöste. Der Roadmaster wurde außerdem in verschiedenen Versionen angeboten: als Cabriolet, Limousine, Coupé oder Kombi, von denen viele sowohl als Zwei- als auch als Viertürer erhältlich waren.
Der Roadmaster der fünften Generation war ein Publikumsliebling, er brach sogar einige Verkaufsrekorde in der Roadmaster-Serie. Es muss nicht betont werden, dass der fünfte Roadmaster glorreich war, und über die Jahrzehnte hinweg ist das immer noch der Fall. Der Roadmaster ist nach wie vor ein echter Blickfang und ein begehrter Klassiker, und das liegt nicht nur an seinen großen Abmessungen.
Technische Informationen:
Karosserie

Länge (cm): 527 (207 Zoll)
Breite (cm): 203 (80 Zoll)
Höhe (cm): 150 (59 Zoll)
Radstand (cm): 309 (122 Zoll)
Gewicht (kg): 1994 (4396 lbs)

Mechanik

Motor: 5273 ccm V8-Frontmotor
Ventiltrieb: 16
Kraftstoffsystem: 1 Carter-Vergaser
Getriebe: 2-Gang-Automatik
Getriebe: RWD
Linksgesteuert
Leistung: 188 PS (140 kW) bei 4000 t/m
Drehmoment: 407 Nm bei 2400 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 177 km/h (110 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen