Die Karosseriewerkzeuge des BMW 327 hatten den Krieg überstanden. Deshalb begann 1950 in Eisenach die Kleinserienproduktion des BMW 327-1, von dem nur 10 Fahrzeuge hergestellt wurden. Anfang 1952 wurde die Produktion dieser Baureihe in das ehemalige Gläser-Werk in Dresden verlagert. Ab 1952 begann die Serienproduktion des Typs 327 in Eisenach, nun aber mit dem Markennamen EMW (Eisenacher Motoren-Werke) und mit dem roten statt dem blauen Propeller als Logo. Vom EMW 327-2 wurden etwa 800 Exemplare gebaut, die entweder exportiert (vor allem in die BENELUX-Länder) oder an prominente Persönlichkeiten in der DDR verteilt wurden.
Unser EMW 327-2 Cabrio ist eines der wenigen Fahrzeuge, die in der DDR zugelassen wurden und dort verblieben sind. Als es im Jahr 2000 von der heutigen Besitzerfamilie erworben wurde, war es noch ein Restaurationsobjekt. Bei der Restaurierung wurde wieder die Originalfarbe Metallblau (nicht Blaumetallic!) gewählt. Der Oldtimer war bis Herbst 2021 regelmäßig im Einsatz. Ein EMW-Cabriolet ist heute viel seltener als ein Vorkriegs-BMW.