1958 Chevrolet Corvette

75 000 EUR

1958 Chevrolet Corvette

75 000 EUR
  • Modell
    Chevrolet Corvette
  • Baujahr
    1958
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    136.794 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    18.03.2025
sell-car-us-banner
FIN
N/A
Farbe
Andere
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
sell-car-us-banner

Beschreibung

Lustige und äußerst kompatible Farbkombination
Wird mit einem Wertgutachten geliefert
V8-Saugmotor in einem ikonischen Design

Die Corvette ist ein extravaganter Sportwagen mit höchster amerikanischer Auto-Authentizität. Sie wird seit 1953 kontinuierlich als Unterabteilung von Chevrolet und General Motors produziert. Acht Iterationen wurden gebaut, das schöne Lied mit dem Titel "Corvette", abgeleitet von dem kleinen und wendigen Kriegsschiff "Corvette", ist alles andere als ein Schlaflied, es geht einfach weiter. Im Jahr 2020 kommt die achte Corvette, die C8, auf den Markt, und sie ist außergewöhnlich, ja, man kann sie nur mit Superlativen treffend beschreiben. Die neunte Corvette, die C9, wurde bereits vorgestellt und wird 2028 auf den Markt kommen.
Nach dem Zweiten Weltkrieg veranstaltete General Motors mobile Autoausstellungen namens GM Motorama". Sie reisten quer durch die Vereinigten Staaten in die größten amerikanischen Städte und präsentierten dort ihre neuesten Entwürfe, die Prototypen waren. Anhand der Reaktionen des Publikums wurde entschieden, ob die Produktion der vorgestellten Autos fortgesetzt werden sollte oder nicht. Das Gleiche geschah 1952 mit einem Prototyp der mutigen Corvette, wobei "mutig" eine Untertreibung ist, denn auf dem amerikanischen Automobilmarkt herrschte eine Leere, was Sportwagen anging, da Sportwagenkonzepte bisher nur aus Europa kamen und von namhaften europäischen Automobilherstellern produziert wurden. Die Corvette schien darauf abzuzielen, Neuland zu betreten und sich dort einen Namen zu machen. Die Amerikaner waren begeistert, und die Produktion begann im Sommer 1953. Im ersten Produktionsjahr liefen nur 300 Corvettes vom Band, doch die Amerikaner glaubten weiter an die Corvette, und die Produktion wurde seitdem nicht eingestellt.
Die Corvette ist das Flaggschiff von Chevrolet und General Motors, und sie ist immer mit der modernsten und innovativsten Technologie ausgestattet. Die Erkundung von Neuland, wie bereits erwähnt, langweilt die Corvette keineswegs, sie ist ihr Ziel.
C1
Die Corvette wurde von Chevrolet in aller Eile auf den Markt gebracht, als Antwort auf die überwältigende Begeisterung während der GM Motorama. Die Corvette entsprach nicht den Erwartungen des Publikums und war zudem zu teuer, was General Motors damals auf die harte Tour lernte. Als der Thunderbird von Ford das "Schlachtfeld" betrat, eskalierte die Situation noch weiter. Dennoch behauptete sich die Corvette, und nach einigen Versuchen und Irrtümern gelang es der C1, sich zu einer Ikone zu entwickeln.
Im Jahr 1953 wurden nur etwa dreihundert C1 hergestellt. Trotz des innovativen Einsatzes von Fiberglas, dem Material der C1-Karosserie, blieb der erwartete Erfolg aus. Der Reihensechszylindermotor, der mit einem Zweigang-Getriebe gekoppelt war, konnte das amerikanische Publikum nicht begeistern. Daher entschied man sich 1955, den C1 mit einem V8-Motor auszustatten, der 1956 vollständig ersetzt wurde, als die Produktion des Reihensechszylinders eingestellt wurde. Mit jedem Modelljahr wurden sowohl mechanische als auch ästhetische Änderungen vorgenommen. Im Jahr 1958 wurde das Äußere des Wagens erheblich verändert, um den Trends der Zeit zu entsprechen: Die Heckflossen auf beiden Seiten des Hecks wurden entfernt und die Scheinwerfer wurden verdoppelt, so dass der C1 nun vier statt zwei Scheinwerfer besaß. Der C1 wurde 1962 vom C2 abgelöst, der in der Tat starke Ähnlichkeit mit den späteren C1-Modellen aufwies.
Was zunächst nach einem finanziellen Rückschlag für General Motors aussah, entwickelte sich schließlich zu einer Ikone in der Automobilwelt, denn er gilt als der erste amerikanische Sportwagen der Nachkriegszeit, der die europäischen Sportwagen, die die amerikanischen Straßen eroberten, in den Schatten stellte.
Technische Informationen:
Karosserie

Länge (cm): 450 (177 Zoll)
Breite (cm): 185 (73 Zoll)
Höhe (cm): 130 (51 Zoll)
Radstand (cm): 259 (102 Zoll)
Gewicht (kg): 1397 (3080 lbs)

Mechanik

Motor: 4638 ccm V8-Frontmotor
Ventiltrieb: 16
Kraftstoffsystem: 1 Carter-Vergaser
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: RWD
Linksgesteuert
Leistung: 232 PS (171 kW) bei 4800 t/m
Drehmoment: 407 Nm bei 3000 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 182 km/h (113 mph)

**Bitte zögern Sie nicht, uns per E-Mail zu kontaktieren, um das ausführliche Gutachten zu erhalten**

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen