Citroën 2 CV AK 400 1977- begehrter Transporter- gut gepflegt: über € 2.000,- in den letzten Jahren beim 2 CV-Spezialisten investiert- große Wartung im August 2023 durchgeführt- 600 ccm 2-Zylinder (29 PS)- tektyliert- originale Vordersitze, Polsterung und SitzeGut gepflegter Citroën 2 CV, auch bekannt als "Ente". Der AK 400 ist die begehrte Van-Version. Dieses Beispiel wurde 1977 gebaut und befindet sich seit 2011 in den Niederlanden. Von den letzten Jahren, mehrere Wartungsrechnungen sind von 2 CV-Spezialist "EEND IT SOMETHING" vorhanden. Zum Beispiel wurden im Jahr 2023 etwa € 2.000,- in neue Teile und einen großen Service investiert. Dazu gehörte der Austausch von Benzinschläuchen und -filtern, Scheibenwischern, Hinterradlagern, Reifen und Scheinwerfern. Die gelbe Farbe ist schön, wurde aber nicht professionell lackiert. Das Fahrgestell ist hart und die Karosserie hat gute Passungen an Motorhaube, Kofferraumdeckel, Türen, Schweller und Kotflügel. Das Auto ist praktisch und eignet sich sehr gut für Werbezwecke oder Hobby Auto.Allgemeine Informationen über den Citroën 2 CVDer Citroën 2CV. Am besten bekannt als das "Entlein" oder "hässliche Entlein". Dieses kultige französische Modell wurde 1935 mit den französischen Bauern als Zielmarkt entwickelt. Es musste also erschwinglich und zuverlässig sein. Außerdem musste es in der Lage sein, Waren wie Kartoffeln, Eier und Wein bequem und sicher über unbefestigte Straßen zu transportieren. Eine Anforderung war, dass die Eier in einem Korb nicht zerbrechen durften, wenn das Auto über ein Stück gepflügten Boden fuhr, und genau das hat dieses Auto erfüllt. Ursprünglich sollte der "Deux Chevaux" 1939 auf dem Pariser Automobilsalon vorgestellt werden, aber wegen des Krieges fand dies erst 1948 statt. Die Produktion dauerte außergewöhnlich lange: von 1949 bis 1990. Trotz des großen Erfolgs und der hohen Produktionszahlen ist ein gutes, rostfreies Exemplar heute immer seltener zu finden. Die Transporterversion (Fourgonnette) ist als besteleend bekannt und wurde ab 1951 produziert, der AK 400 wurde ab 1970 hergestellt. Der Vorteil der letztgenannten Serie ist ihre höhere Leistung (29 PS). Damals wurde die besteleend auch von der niederländischen Straßenmeisterei eingesetzt! Heutzutage sind sie vor allem wegen der Vermarktung oder als Reisemobil gefragt.