1963 Citroen ID 19

169 950 EUR

1963 Citroen ID 19

169 950 EUR
  • Modell
    Citroen ID 19
  • Baujahr
    1963
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    15 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    16.01.2025
shirts-banner
FIN
N/A
Farbe
Andere
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
shirts-banner

Beschreibung

Marke: Citroen
Modell: ID Cabriolet
Baujahr: 1963
Preis: 169950
Getriebe: Manuell
Lenkrad: links


Vollständig restauriert, wunderschön
Der niedrigste Kilometerstand, den Sie je bei einem ID-Cabrio gesehen haben
Karosserie - ein Kunstwerk - von dem französischen Karosseriebauer Henri Chapron, mit Zertifikat
In neuwertigstem Zustand
Mit vielen Rechnungen, Dokumenten und Zertifikaten


Für viele ist der Citroën DS das schönste Auto des zwanzigsten Jahrhunderts. Die "déesse", was auf Französisch "Göttin" bedeutet, wurde 1955 auf dem Pariser Autosalon vorgestellt. Schon während des Pariser Automobilsalons war klar, dass dieses Auto ein großer Erfolg werden würde. 12.000 Modelle wurden allein auf diesem Salon verkauft und in der darauf folgenden Woche stieg diese Zahl auf 80.000, was einen absoluten Rekord darstellte. Die DS wurde in verschiedenen Karosserievarianten bis 1975 produziert. Insgesamt wurden etwa 1,3 Millionen Exemplare ausgeliefert.
Die DS, die in Spanien als "tiburón" (Hai) und in den Niederlanden als "snoek" (Hecht) bekannt war, um nur zwei ihrer vielen Spitznamen zu nennen, war der Nachfolger des bereits revolutionären Traction Avant. Um diesen revolutionären Trend aufrechtzuerhalten, wurde die DS mit unzähligen bahnbrechenden Technologien entwickelt, die aufzuzählen fast unmöglich ist. Doch der Reihe nach. Citroën wandte sich von der Mechanik ab und entschied sich für die Hydropneumatik: Die hydropneumatische Federung bietet einen wunderbaren Fahrkomfort, der den Straßenverhältnissen der Nachkriegszeit perfekt entspricht, und um die Verbrennung im Motor so effizient wie möglich zu nutzen, wurde eine hydraulisch betätigte Einscheibenkupplung entwickelt, die einen Leistungsverlust beim Kuppeln verhindert. Diese Kupplung musste mit einem Hebel am Lenkrad bedient werden. Außerdem erhöhte das Einspeichenlenkrad die Sicherheit erheblich. Die DS war das erste Serienfahrzeug mit Scheibenbremsen an den Vorderrädern, was die Sicherheit ebenfalls erhöhte. Es war das erste Auto mit Kraftstoffleitungen aus Kunststoff, und das Armaturenbrett bestand vollständig aus Kunststoff, dem damals größten industriell gefertigten Stück Kunststoff überhaupt. Die Vorderseite des Wagens war so konstruiert, dass die Mittellinie des Lenkgetriebes mit der Mittellinie des Rades zusammenfiel, so dass der Wagen auch mit einem platten Reifen weiter beschleunigen und geradeaus fahren konnte. Auch die Beleuchtung war bahnbrechend: Die Scheinwerfer drehten sich mit der Drehung des Lenkrads, so dass der Fahrer auf kurvigen Straßen bei Nacht schnell vorausschauen konnte. Aber das ist noch nicht alles: Die Fensterrahmen sind so dünn, dass es keinen toten Winkel mehr gibt, das Dach wurde aus sehr leichtem Fiberglas gefertigt, um den Schwerpunkt noch weiter zu senken, und der Motor befindet sich hinter der Vorderachse, was ihn zu einem Mittelmotorfahrzeug macht. Ein Mittelmotor verbessert die Straßenhaftung und die Manövrierfähigkeit.
Die Benutzerfreundlichkeit der DS war aufgrund zahlreicher neuer Funktionen alles andere als konventionell, weshalb das Auto manchmal als zu revolutionär angesehen wurde und vor allem von frühen Innovatoren gesucht wurde. Um ein größeres Publikum anzusprechen, das von der Hochtechnologie abgeschreckt war, führte Citroën 1956 den ID ein. Der ID war eine billigere und konservativere DS mit einem höheren Durchschnittsniveau und weniger Raffinesse.
Citroën ID
Die Citroën DS wurde von den Menschen als zu futuristisch empfunden. Obwohl die DS später ein Bestseller wurde, blieb der Absatz hinter den Möglichkeiten zurück. Daher beschloss Citroën, eine einfachere Version mit weniger technischen Raffinessen auf den Markt zu bringen. Diese einfachere DS wurde ID genannt, eine Abkürzung des französischen Wortes für "Idee".
Viele treue Citroën-Kunden gaben auch zu, dass sie noch nicht bereit für die DS waren, obwohl sie sie kauften. Bedienungsanleitungen halfen bei der Klärung vieler Dinge, wurden aber selten gründlich gelesen. Nach dem Kauf entpuppte sich die DS aufgrund ihrer technischen Raffinesse auch im Unterhalt als teuer.
Im Jahr 1957 folgte eine Welle der Erleichterung, als der Citroën ID auf den Markt kam. Es handelte sich um eine weniger ausgefeilte Version der DS mit dem gleichen Charme und der gleichen Citroën-Atmosphäre. Diesmal wurden ein Kupplungspedal, ein konventionellerer Schalthebel und ein benutzerfreundlicheres Bremssystem eingebaut. Auch das Armaturenbrett der DS wurde für eine bessere Benutzerfreundlichkeit ersetzt.
Technische Informationen:
Karosserie

Länge (cm): 486 (191 Zoll)
Breite (cm): 179 (70 Zoll)
Höhe (cm): 142 (56 Zoll)
Radstand (cm): 313 (123 Zoll)
Gewicht (kg): 1265 (2789 lbs)

Mechanik

Motor: 1911 ccm Reihenvierzylinder-Mittelmotor
Ventiltrieb: 8
Kraftstoffsystem: 1 Vergaser Solex
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: FWD
Linksgesteuert
Leistung: 79 PS (59 kW) bei 4250 t/m
Drehmoment: 142 Nm bei 3000 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 145 km/h (90 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen