1947 Citroen Traction Avant

16 950 EUR

1947 Citroen Traction Avant

16 950 EUR
  • Modell
    Citroen Traction Avant
  • Baujahr
    1947
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    n/a
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    8.190 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    25.06.2024
clothing-banner
FIN
N/A
Farbe
Schwarz
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
clothing-banner

Beschreibung

Sehr guter Fahrzustand, unrestauriert.
Kürzlich gewartet.
Einzigartiges 'light fifteen'-Modell, RHD-Luxusversion, die nur für den englischen Markt hergestellt wurde, ausgestattet mit Leder und Holz.
Belgische Papiere.

Der Traction Avant, französisch für "Vorwärtstraktion", wurde von André Citroën und Flaminio Bertoni Ende 1933 / Anfang 1934 entworfen. Er war zwar nicht das erste Serienauto mit Frontantrieb (vor Citroën: Alvis, Cord und DKW), aber das erste Serienauto der Welt mit Frontantrieb und Stahl-Monocoque. Zusammen mit den DKW-Modellen der 1930er Jahre leistete der Traction erfolgreich Pionierarbeit für den Frontantrieb auf dem europäischen Massenautomarkt.
Die Struktur des Traction Avant war eine Monocoque-Karosserie mit Bogenrädern (unitized body). Die meisten anderen Autos jener Zeit basierten auf einem separaten Rahmen (Fahrgestell), auf dem die nichttragende Karosserie aufgebaut war. Die Monocoque-Bauweise (in den USA heute auch Unit Body oder Unibody" genannt) führt zu einem leichteren Fahrzeug und wird heute praktisch für alle Pkw-Konstruktionen verwendet, obwohl die Karosserie auf einem Rahmen nach wie vor für größere Fahrzeuge wie Lkw geeignet ist. Die Aufhängung war für die damalige Zeit sehr fortschrittlich. Die Vorderräder waren unabhängig voneinander gefedert, wobei eine Drehstab- und Querlenkeraufhängung zum Einsatz kam, während die meisten anderen Zeitgenossen mit Einzelradaufhängungen und Blattfedern arbeiteten. Die Hinterradaufhängung bestand aus einer einfachen Stahlträgerachse und einem Panhardstab, Längslenkern und Drehstäben, die an einem 76-mm-Stahlrohr befestigt waren, das wiederum mit dem "Monocoque" verschraubt war.
Da er wesentlich leichter war als herkömmliche" Konstruktionen der damaligen Zeit, erreichte er eine Geschwindigkeit von 100 km/h (62 mph) und verbrauchte nur 10 Liter Benzin auf 100 Kilometer (28 mpg-imp; 24 mpg-US). Die Entwicklungskosten für den Traction Avant und die Sanierung des Werks waren sehr hoch, so dass Citroën Ende 1934 Konkurs anmeldete. Der größte Gläubiger war Michelin, dem Citroën dann von 1934 bis 1976 gehörte. Unter Michelin wurde Citroën als Forschungslabor, als Prüfstand für ihre Radialreifen und neue Automobiltechnologien betrieben.
Die Experimente von Citroën mit der hydropneumatischen Technologie führten 1954 zu einem ersten Ergebnis, dem "15H" - einer Variante des 6-Zylinder-Modells 15 (heute bei Oldtimerfarm) mit einer selbstnivellierenden, höhenverstellbaren Hinterradaufhängung, ein Feldversuch für die revolutionäre DS, die im folgenden Jahr auf den Markt kam.

Technische Daten
Karosserie
Länge : cm/in: 438/172.4
Breite: cm/in: 164/64.6
Höhe : cm/in: 154
Radstand: cm/in: 291/114.6
Gewicht: kg/lb : 1150/2440
Mechanik.
Hubraum : Reihenvierzylinder 1911 ccm (117 cu in), vorne montiert
Ventiltrieb : 8
Kraftstoffsystem : 1 Solex-Vergaser
Getriebe : 3-Gang-Schaltgetriebe
Antriebsräder : Vorderradantrieb
LHD
Maximale Leistung : 59 PS bei 4000 U/min
Maximales Drehmoment : 119 Nm bei 2000 U/min
Höchstgeschwindigkeit : 120 km/h (74 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen