1924 Citroen 5HP C3 Torpédo 2 Places

15 950 EUR

1924 Citroen 5HP C3 Torpédo 2 Places

15 950 EUR
  • Modell
    Citroen 5HP C3 Torpédo 2 Places
  • Baujahr
    1924
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    n/a
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    13.561 km
  • Standortadresse
    Steenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    mehr als 2 Jahre ago
helmets-headgear-banner
FIN
N/A
Farbe
Rot
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
Oldtimerfarm Bvba
Oldtimerfarm BvbaSteenweg op Deinze 51C B-9880 Aalter Belgium
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Monat
oldtimerfarm.be
hockenhein banner
helmets-headgear-banner

Beschreibung

Der Citroën Typ C war ein Kleinwagen, der zwischen 1922 und 1926 von der französischen Autofirma Citroën hergestellt wurde und von dem fast 81.000 Exemplare produziert wurden. Der Wagen hieß ursprünglich Typ C, wurde aber 1924 zum C2 weiterentwickelt, der wiederum 1925 vom etwas längeren C3 abgelöst wurde. Der Typ C war und ist auch unter dem Namen 5CV bekannt, da sein Motor in Frankreich steuerlich eingestuft wurde. Umgangssprachliche Spitznamen, die sich auf das spitz zulaufende Heck des kleinen Wagens bezogen, waren "cul-de-poule" (Hühnerpo) und "Bootsdeck-Citroën".
Der Vierzylindermotor mit 856 cm³ (52,2 cu in) hatte eine Bohrung von 55 mm und einen Hub von 90 mm und leistete 11 PS (8,2 kW). Er verfügte über einen einzelnen Solex-Vergaser und eine Magnetzündung. Ein elektrischer Anlasser war serienmäßig, so dass der Wagen als besonders geeignet für Fahrerinnen beworben werden konnte.
Es gab zwei Arten von Fahrgestellen: das C, das auch für den C2 verwendet wurde, und das C3. Sie variierten in der Länge: Der ursprüngliche Typ C/C2 war 2,25 Meter lang, der C3 von 1925 2,35 Meter. Die Aufhängung bestand aus umgedrehten elliptischen Federn vorne und hinten, die Bremsen wurden nur an den Hinterrädern mit einem Handhebel betätigt und am Getriebe mit der Fußbremse. Die Höchstgeschwindigkeit betrug 60 km/h (37 mph) bei einem Kraftstoffverbrauch von 5 Litern pro 100 Kilometer (56 mpg-imp; 47 mpg-US).
Der ursprüngliche Typ C, der oft den Spitznamen "Petit Citron" (kleine Zitrone) erhielt, weil er zunächst nur in Gelb erhältlich war, wurde nur als offene Karosserie gebaut und war eine der beliebtesten Varianten. Der C2 Tourer war eine zweisitzige Version, während der C3 ein dreisitziges "Trefle"-Modell (Kleeblatt) mit Platz für einen einzelnen Passagier im Fond war. Es wurden auch C2 und C3 Cabriolets hergestellt.
Es gab auch eine breite Palette von C2- und C3-Handelsmodellen, von denen 32.567 Stück gebaut wurden.

Technische Daten
Karosserie
Länge: cm (in): 330 (129.9)
Breite: cm (in): 140 (55.1)
Höhe: cm (in): 155 (61)
Radstand: cm (in): 235 (92.5)
Gewicht: kg (lb) : 590 (1302)
Mechanik.
Hubraum : Reihenvierzylinder 856 ccm (52 ci), vorne montiert
Ventiltrieb : 8
Kraftstoffsystem : 1 Vergaser
Getriebe : manuelles 3-Gang-Getriebe
Angetriebene Räder : Hinterradantrieb
Höchstleistung : 11 PS bei 2100 U/min
Maximales Drehmoment :
Höchstgeschwindigkeit : 60 km/h (37 mph)

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen