Der Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport Zagato von 1931 war ein Meisterwerk der Vorkriegstechnik, das Leichtbau, Rennsport und italienische Handwerkskunst miteinander verband.
Der vom legendären Vittorio Jano entworfene Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport 5th Series war die vorletzte und fortschrittlichste Weiterentwicklung des früheren 1500er Super Sport. Im Jahr 1931 wurden nur 106 Exemplare der Gran Sport 5th Series gebaut.
Mit Siegen, unter anderem bei der Mille Miglia 1929 durch Giuseppe Campari und erneut bei der Mille Miglia 1930, diesmal durch Tazio Nuvolari, wurde der 6C 1750 Gran Sport entwickelt, um Langstreckenrennen zu dominieren.
Angetrieben von einem aufgeladenen 1,75-Liter-DOHC-Reihensechszylinder, leistete der Gran Sport 85-95 PS, eine beeindruckende Leistung für seine Zeit. Mit dem Roots-Kompressor und einem Viergang-Schaltgetriebe konnte er eine Höchstgeschwindigkeit von 160 km/h erreichen und war damit eines der schnellsten Straßenfahrzeuge der frühen 1930er Jahre.
Sein leichtes Fahrgestell mit Einzelradaufhängung vorne und halbelliptischen Blattfedern hinten sorgte für eine hervorragende Wendigkeit und ein gutes Handling, was für den Rennsport von entscheidender Bedeutung war.
Auch heute noch ist er einer der begehrtesten Alfa Romeos der Vorkriegszeit und wird für seine Rennsporttradition, seine Seltenheit und sein zeitloses Design gefeiert.
Alle mechanischen Komponenten, einschließlich des Originalmotors, für diesen Alfa 6C 1750 Gran Sport Zagato von 1931 wurden vor über 40 Jahren in Italien gekauft. Zusammen mit einem Ersatzchassis wurde das Projekt an den hoch angesehenen italienischen Restaurator Gigi Bonfanti von der Bonfanti Garage in Vicenza übergeben.
Die Bonfanti Garage verfügt nicht nur über Generationen von Erfahrungen mit der Marke, sondern hatte zum Zeitpunkt des Baus auch einen originalen 6C 1750 Gran Sport Zagato als Referenz, der dem engsten Freund des Besitzers gehörte.
Im Laufe der nächsten zwanzig Jahre wurde der Wagen nach und nach bis ins kleinste Detail restauriert und schließlich von der Karosseriefirma Farina in die atemberaubende Zagato-Karosserie aus Aluminium gekleidet. Mit ihrer aerodynamischen Effizienz und ihrer atemberaubenden Optik verkörpert die Zagato-Karosserie die goldene Ära des Motorsports.
Seit der Fertigstellung des Wagens wurde er bei fast zwanzig hochkarätigen Veranstaltungen über fast zwei Jahrzehnte hinweg ausgestellt. So gewann er den Best of Show beim Festival de l'Automobile - Mulhouse 2004 Concours d'Elegance des Musees, bei der Targa Florio 2016 als eines von fünf Fahrzeugen des Registo Italiano Alfa Romeo und als Ausstellungsstück bei der Auto d' Epoca Show 2017 in Padua.
Im Jahr 2019 wurde der Wagen an den jetzigen Besitzer verkauft, einen begeisterten Sammler mit einem Faible für wichtige italienische Vorkriegsfahrzeuge.
Der Alfa Romeo wurde nur wenig auf der Straße benutzt und befindet sich in einem hervorragenden, nahezu konkurrenzlosen Zustand, der von der regelmäßigen Wartung durch den hauseigenen Mechaniker des Besitzers profitiert.
Dieser außergewöhnliche Alfa Romeo 6C 1750 Gran Sport Zagato mit italienischen Papieren befindet sich in einem ebenso außergewöhnlichen Zustand, sowohl mechanisch als auch kosmetisch.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, Fotos und ein Video von dem Auto läuft.
Wir befinden uns in Kopenhagen, Dänemark, mit einfachem Zugang, um alle Autos auf Lager zu sehen. Bitte mailen oder rufen Sie uns an, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Wir versenden überall in der Welt zu wettbewerbsfähigen Preisen und haben große Erfahrung Versand in ganz Europa, Großbritannien, USA, Japan und Australien.