1975 DAF 66 BATU Volvo Prototype bus unique!

9 999 EUR

1975 DAF 66 BATU Volvo Prototype bus unique!

9 999 EUR
  • Modell
    DAF 66 BATU Volvo Prototype bus unique!
  • Baujahr
    1975 Februar
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Andere
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    39 kw (53 hp)
  • Laufleistung
    1.882 km
  • Standortadresse
    Papland 13
  • Land
  • Veröffentlicht
    14.05.2025
helmets-headgear-banner
FIN
N/A
Farbe
Andere
Metallic
Yes
Motor
1108cc
Motornummer
4 cilinder
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Automatik
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
Niederlande
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
hockenhein banner
helmets-headgear-banner

Beschreibung

Ein einzigartiges Projekt aus den 70er Jahren von DAF und Volvo. Eine gekürzte Version der gesamten Geschichte, die sehr umfangreich und dokumentiert ist. Interessierte können die Geschichte natürlich auch im Ausstellungsraum nachlesen/anschauen.

In den frühen 70er Jahren kehrte Per Gyllenhammer, Präsident und Direktor von Volvo, von einer Geschäftsreise nach Indonesien zurück. Es wurde klar, dass es einen Bedarf für ein multifunktionales Fahrzeug gab, das noch von einem lokalen Schmied repariert werden konnte. Zu Hause angekommen, stellte sich heraus, dass Volvo nicht interessiert war, und die Anfrage landete bei DAF. Zu diesem Zeitpunkt besaß Volvo bereits 33 % der DAF-Aktien, und so kam es schnell zu einer Zusammenarbeit. BATU steht für Basis Automotive Transport Unit.

Es wurden verschiedene Prototypen gebaut und entwickelt, sogar eine 6x4-Version mit Variomatic. Ein Exemplar davon ist im DAF-Museum in Eindhoven erhalten geblieben. Als das Projekt das Interesse verschiedener Länder weckte, zogen Volvo/DAF das englische Overseas Vehicle Department zu Rate, das für die Erprobung in schwierigem Gelände zuständig war. Dabei stellte sich unter anderem heraus, dass der serienmäßige 2-Zylinder-Boxermotor von DAF besser durch einen 4-Zylinder-Motor ersetzt werden konnte, der auch bei DAF verwendet wird. Leider ging das englische Unternehmen während der Entwicklung in Konkurs und DAF wurde von Volvo übernommen. Dadurch geriet das BATU-Projekt auf ein Nebengleis. Die gebauten Prototypen (ca. 6 Stück) wurden eingelagert und im Laufe der Jahre verschrottet, landeten im DAF-Museum und zwei gingen an den Flughafen Budel. Diese wurden für das spezielle Werbeflugzeug verwendet. Die durch die Stifte verursachten Schäden sind noch in der Heckscheibe dieses BATU-Busses zu sehen.

Dieses Exemplar wurde in einer Privatsammlung gefunden und stellte sich als vom Flughafen Budel stammend heraus. Die Authentizität konnte durch verschiedene Schlüsselpersonen der DAF-Entwicklungsabteilung festgestellt werden. Zunächst verriet Herr Frans Christophe einige Details über den BATU, die nur Insidern bekannt sind, außerdem konnte er genaue Angaben über den Prototyp machen, der nach Budel ging, was wichtig war. Es gelang ihm auch, offizielle Zeichnungen und Unterlagen von Volvo (!) zu erhalten. Außerdem arbeitete er mit Herrn Rob Koch, Konstruktionsabteilung DAF, zusammen, und auch er konnte mehr über dieses spezielle Beispiel erzählen. Herr Koch fuhr diesen Prototyp lange Zeit auf dem Flughafen. Hier ist auch ein ganz besonderes Foto des Exemplars auf dem Flughafen. Unverkennbar der DAF Batu.
Das allerletzte Foto zeigt Herrn F. Christophe mit dem Prototyp! Nachdem er 2024 wieder fahrtüchtig gemacht wurde.

Das Nummernschild des Wagens ist ein absolutes Unikat. Dank der Anerkennung von Volvo und der sehr umfangreichen Dokumentation hat die RDW diesem Prototyp ein Nummernschild gegeben. Das bedeutet, dass Sie mit diesem Prototyp auf öffentlichen Straßen (und sogar Autobahnen!) fahren dürfen. Für den Sammler und Enthusiasten ist dies ein absoluter Höhepunkt.

Bei der Technik handelt es sich um den völlig originalen 4-Zylinder 1.108cc BB110 mit 53 PS, der an das Variomatic-Automatikgetriebe gekoppelt ist. Alles funktioniert perfekt und für den DAF-Enthusiasten ist es ein Fest der Anerkennung von Teilen, die von der Entwicklungsabteilung verwendet wurden.

Dies ist nur eine sehr kurze Erklärung/Beschreibung im Zusammenhang mit der Werbung. Es gibt noch viel mehr Informationen und auch Fotomaterial. Die Werbung enthält einige Bilder von den Ähnlichkeiten mit Volvo, der Entwicklung und der Geschichte. Einige Details wurden aus Gründen des Datenschutzes weggelassen.

Haben Sie irgendwelche Fragen? Fragen Sie sie gerne!
Per Telefon / E-Mail oder Whats-app: +31 613 490 469 / [email protected]

Unser Ausstellungsraum ist nur nach Vereinbarung geöffnet!

Staal Classic Center Holland: Amsterdam 40 min / Utrecht 30 min / Rotterdam 30 min / Antwerpen 1 Stunde / Düsseldorf 2 Stunden

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen