PREISVERRINGERUNG!!!! Mit all dem finanziellen Chaos, das in der Welt vor sich geht....Ich habe meinen Preis drastisch gesenkt. Ich habe im Laufe der Jahre über $50.000 in mein Auto investiert, aber ich bin bereit, weniger als die Hälfte dieses Preises zu akzeptieren. Meine geliebte Delia ist ein seltener, teilweise restaurierter Delage DI 4-Sitzer Tourer von 1924. Das Projekt begann vor 40 Jahren, als wir Teile von Delage DI aus ganz Neuseeland sammelten, beginnend mit einem verrottenden Korpus auf einer Farmkoppel. Es handelt sich um einen DI mit einem restaurierten Leichtmetallmotor, der auf 2,7 Liter vergrößert wurde. Die Mechanik und die Karosserie sind nun komplett. Er hat ein Bootsheck mit einer Mahagoni-Holzverkleidung. Die Karosserie wurde ursprünglich 1979 in Christchurch gebaut und wir kauften sie schließlich von einer Napier-Liebhaberin, die ihren Delage umbauen wollte. Es handelt sich nicht um eine Colonial-Serie, sondern um einen echten Delage DI, der aus Teilen zusammengesetzt wurde, die in verschiedenen Stadien des Verfalls über das Land verstreut waren. Der Delage war ein beliebtes Farmauto, da er für den Renneinsatz gebaut wurde und den rauen Landstraßen Neuseelands standhalten konnte. Der ursprüngliche Wagen wurde als fahrbereites Chassis nach Neuseeland verschifft, und ein örtliches Fuhrwerk baute den Wagen für den Käufer auf. Neben dem Motor wurde auch das Getriebe überholt und eine neue Bremsanlage (Originaldesign) eingebaut. Delia befindet sich nun an einem Scheideweg. Sie kann nun in einen Tourenwagen, einen Rennwagen oder ein Showcar verwandelt werden. Delage war eine berühmte Rennmarke, die 1924 den 2. und 3. Platz beim Großen Preis von Frankreich in Lyon belegte und ihn 1925 gewann. Er gewann 3 weitere französische Rennen im Jahr 1927. Es ist an der Zeit, das Auto zu verkaufen und dem nächsten Besitzer die Entscheidung zu überlassen. Es gibt mehrere Ersatzteile, darunter Block #147 und Kurbelwelle #1221. Der nächste Teil der Restaurierung umfasst eine neue Elektrik, die richtigen Anzeigen und Lichter, die Hupe usw., die Renovierung des Innenraums, den Einbau der beiden Windschutzscheiben, die abschließende Lackierung und Lackierung, die Vervollständigung des Armaturenbretts und den Einbau der für die nächste Verwendung benötigten Teile, einschließlich einer neuen Motorhaube, falls erforderlich. Der Wagen befindet sich in einem Ausstellungsraum in Christchurch NZ und kann problemlos über den Hafen von Lyttleton exportiert werden. Die Vin-Nummer muss noch registriert werden, da sie davon abhängt, wo das Auto schließlich fertiggestellt wird.