1990 Donkervoort S8 Super Eight

36 500 EUR

1990 Donkervoort S8 Super Eight

36 500 EUR
  • Modell
    Donkervoort S8 Super Eight
  • Baujahr
    1990
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    81 kw (110 hp)
  • Laufleistung
    136.266 km
  • Standortadresse
    Eekstraat 2, 8375 HN Oldemarkt
  • Land
  • Veröffentlicht
    23.07.2025
books-and-magazines-banner
FIN
N/A
Farbe
Blau
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
N/A
Farbe Innenausstattung
N/A
Carrosso Classic & Sportscars
Carrosso Classic & SportscarsEekstraat 2, 8375 HN Oldemarkt The Netherlands
Durchschnittliche Reaktionszeit: 2 Tage
carrosso.nl
Lightstream logo
books-and-magazines-banner

Beschreibung

Siehe für Informationen in englischer Sprache untenDonkervoort S8 1990- Im Besitz von Donkervoort bis 1999- Bereits im Besitz des zweiten und jetzigen Besitzers seit 26 Jahren- Schöne und geschmackvolle Farbgebung in dunkelblau mit rotem Interieur- Elektrischer Kühlerlüfter- Elektrischer Kühlerlüfter- Tonneau-Abdeckung und Überrollbügel- Edelstahl-Auspuff- MOT bis 14. Mai 2027- Legendärer Sportwagen aus niederländischem BodenGESCHICHTE/DOKUMENTATIONDer S8 (Super Eight) war das zweite Produktionsmodell der damals jungen und niederländischen Autofirma Donkervoort, die heute noch existiert. Es war ein gegenüber seinem Vorgänger stark verbessertes Auto, was es zu einem der bekanntesten und erfolgreichsten Modelle von Donkervoort machte. Dieses Exemplar wurde 1990 gebaut und befand sich bis 1999 im Besitz von Donkervoort selbst, der anschließend einige Verbesserungen an dem Wagen vornahm. In der Tat war dies ein Vorführwagen von Donkervoort. Im Jahr 1999 ging der Wagen in den Besitz des zweiten und jetzigen Besitzers über, der den Wagen 26 Jahre lang hegte und pflegte. Ein Auto, das immer mit Liebe und Leidenschaft gefahren und daher in einem gepflegten Zustand gehalten wurde. Dies geht auch aus dem Wertgutachten vom April 2025 hervor, in dem der Wagen die Qualitätsbezeichnung 'Zustand 2+' mit einem Wert von € 42.500,- erhält. EXTERIEURDas Auto ist in Dunkelblau mit rotem Interieur lackiert, was einen schönen Kontrast bildet. Der Lack ist immer noch sauber und es sind keine Anzeichen von Rost oder Schäden zu finden. Die Chromarbeiten, die Lichter und die Fenster sind ebenfalls in einem sauberen Zustand: der markante Auspuff aus Edelstahl, in den der Name des Modells eingraviert ist, glänzt außergewöhnlich schön. Die 14-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design sind ebenfalls in einem sehr sauberen Zustand. Charakteristisch sind der robuste Überrollbügel und das Reserverad am Heck. INNENRAUMDas Interieur ist ebenfalls in einem sauberen Zustand und weist keine Schäden, sondern nur leichte Gebrauchsspuren an den lederbezogenen Sitzen auf. Das lederverkleidete Armaturenbrett beherbergt 4 zentral angeordnete Zähler, 7 zentral angeordnete Knöpfe und zwei große Zähler, die direkt vor dem Fahrer platziert sind. Übersichtlich und ohne Überflüssiges, ganz nach dem Donkervoort-Motto: "No Compromise". Das Sofftop, die Abdeckplane, die Türen, der Teppichsatz und der Rest des Interieurs: alles ist in sauberem und unbeschädigtem Zustand. Hinter den Vordersitzen ist ein Radio/CD-Player mit Lautsprechern montiert.TECHNIKUnter der Haube steckt ein 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor von Ford. Er leistet laut Werksangabe 110 PS, aber laut einem Leistungsausdruck aus dem Jahr 2008 bringt es dieser Motor auf satte 142 PS. Im Speedcentre Geldermalsen wurde der Wagen damals neu kalibriert. In Kombination mit einem Gewicht von 625 kg macht dies das Auto sehr schnell, es beschleunigt in weniger als 6 Sekunden von 0 auf 100 km/h. Das Auto fährt sich hervorragend und der Motor ist mit einem gut schaltenden 5-Gang-Getriebe gekoppelt. Die Yokohama-Reifen sind immer noch in gutem Zustand. ALGEMENTDie Geschichte von Donkervoort beginnt 1965, als Joop Donkervoort auf dem Heimweg von der Schule einen Lotus 7 sieht und von ihm fasziniert ist. Der Traum, einen besseren Sportwagen zu entwickeln, führte schließlich 1978 zur offiziellen Gründung der Automarke und zur Produktion des ersten Modells: des S7. Die ersten Autos wurden in einem Schuppen hinter seinem Haus gebaut, aber 1983 wurde die Produktion mit dem Umzug in eine Fabrik in Loosdrecht ausgeweitet. 1980 wurde der S8 vorgestellt: ein ausgereifteres Auto mit einem stärkeren Motor und einem besseren Fahrverhalten, das zu einem großen Erfolg wurde. Viele Automobiljournalisten lobten das Modell und bezeichneten es sogar im Vereinigten Königreich als "The best Seven ever". Die Fahreigenschaften waren beeindruckend, und auch der Sicherheit wurde große Aufmerksamkeit gewidmet, insbesondere mit einem doppelten Bremssystem und zwei vor der Hinterachse montierten Aluminiumtanks. Im Laufe der Jahre entwickelte sich Donkervoort weiter und erzielte 2004 sogar einen Nürburgring-Rekord. Auch heute noch ist Donkervoort voll aktiv, unter anderem mit dem beeindruckenden F22, der seit 2022 gebaut wird. Donkervoort S8 1990- Bis 1999 im Besitz von Donkervoort- Seit 26 Jahren im Besitz des zweiten und jetzigen Besitzers- Schöne und geschmackvolle Farbgebung in Dunkelblau mit rotem Interieur- Elektrischer Kühlerlüfter- Tonneau Cover und Überrollbügel- Rostfreier Auspuff- TÜV bis 14. Mai 2027- Legendärer Sportwagen aus den NiederlandenGESCHICHTE/DOKUMENTATIONDer S8 (Super Eight) war das zweite Produktionsmodell der damals jungen niederländischen Autofirma Donkervoort, die noch heute existiert. Es war ein stark verbessertes Auto im Vergleich zu seinem Vorgänger und ist daher eines der bekanntesten und erfolgreichsten Modelle von Donkervoort. Dieses Exemplar wurde 1990 gebaut und befand sich bis 1999 im Besitz von Donkervoort, das danach einige Verbesserungen an dem Wagen vornahm. Tatsächlich war dies ein Donkervoort-Vorführwagen. Im Jahr 1999 ging der Wagen in den Besitz seines zweiten und heutigen Besitzers über, der ihn seit 26 Jahren hegt und pflegt. Ein Auto, das immer mit Liebe und Leidenschaft gefahren wurde und daher in einem guten Zustand gehalten wurde. Dies geht auch aus dem Wertgutachten vom April 2025 hervor, in dem der Wagen mit der Qualitätsstufe "Zustand 2+" und einem Wert von 42.500 € bewertet wird. Der Wagen wird unter anderem mit einer Leistungsprüfung geliefert.AUSSENHANDELDer Wagen ist in Dunkelblau mit rotem Interieur lackiert, was einen schönen Kontrast bildet. Die Lackierung ist immer noch sauber und es gibt keine Anzeichen von Rost oder Schäden. Die Chromarbeiten, die Beleuchtung und die Fenster sind ebenfalls in gutem Zustand: Der markante Auspuff mit eingraviertem Modellnamen glänzt außergewöhnlich gut. Die 14-Zoll-Leichtmetallfelgen im 5-Speichen-Design sind ebenfalls in einem sehr guten Zustand. Charakteristisch sind der robuste Überrollbügel und das Reserverad am Heck. INNENRAUMDas Interieur ist ebenfalls in gutem Zustand und weist keine Schäden, sondern nur leichte Gebrauchsspuren an den lederbezogenen Sitzen auf. Das mit Leder bezogene Armaturenbrett bietet Platz für vier zentral angeordnete Anzeigen, sieben zentral angeordnete Knöpfe und zwei große Anzeigen direkt vor dem Fahrer. Klar und übersichtlich, getreu dem Motto von Donkervoort: "No Compromise". Das Verdeck, die Persenning, die Türen, der Teppichsatz und der Rest der Innenausstattung sind in gutem Zustand und unbeschädigt. Hinter den Vordersitzen ist ein Radio/CD-Player mit Lautsprechern montiert.TECHNIKUnter der Motorhaube befindet sich ein 2,0-Liter-4-Zylinder-Motor von Ford. Laut Herstellerangaben leistet er 110 PS, aber laut einem Leistungsbericht aus dem Jahr 2008 leistet dieser Motor nicht weniger als 142 PS. Das Auto wurde damals im Speedcentre Geldermalsen neu abgestimmt. In Kombination mit einem Gewicht von 625 kg macht dies das Auto sehr schnell, mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in weniger als 6 Sekunden. Das Auto fährt sich hervorragend und der Motor ist mit einem leichtgängigen 5-Gang-Getriebe gekoppelt. Die Yokohama-Reifen sind immer noch in ausgezeichnetem Zustand. ALLGEMEINESDie Geschichte von Donkervoort beginnt 1965, als Joop Donkervoort auf dem Heimweg von der Schule einen Lotus 7 sieht und von ihm fasziniert ist. Der Traum, einen besseren Sportwagen zu entwickeln, führte schließlich zur offiziellen Gründung der Automarke im Jahr 1978 und zur Produktion des ersten Modells: dem S7. Die ersten Autos wurden in einem Schuppen hinter seinem Haus gebaut, aber 1983 wurde die Produktion mit dem Umzug in eine Fabrik in Loosdrecht ausgeweitet. 1980 wurde der S8 vorgestellt: ein weiterentwickeltes Auto mit einem stärkeren Motor und besseren Fahreigenschaften, das zu einem großen Erfolg wurde. Viele Motorjournalisten lobten das Modell und nannten es sogar im Vereinigten Königreich 'The best Seven ever'. Die Fahreigenschaften sind beeindruckend, und auch auf die Sicherheit wurde geachtet, insbesondere mit einem doppelten Bremssystem und zwei vor der Hinterachse montierten Aluminiumtanks. Im Laufe der Jahre hat sich Donkervoort immer weiter entwickelt und 2004 sogar einen Nürburgring-Rekord aufgestellt. Auch heute noch ist Donkervoort sehr aktiv, unter anderem mit dem beeindruckenden F22, der seit 2022 in Produktion ist.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen