Der Alfa Romeo Junior Zagato 1300 ist eines der markantesten Modelle der Nachkriegszeit im italienischen Automobildesign. Das zwischen 1969 und 1972 in einer limitierten Auflage von ca. 1.100 Exemplaren gebaute Coupé kombiniert die bekannte Alfa Romeo Spider-Plattform mit einer einzigartigen, von Zagato entworfenen Karosserie, die für ihre Leichtbauweise und ihr aerodynamisches Styling bekannt ist.
Der 1290-ccm-Vierzylindermotor leistet 89 PS und ist mit einem 5-Gang-Schaltgetriebe kombiniert. Mit einem Leergewicht von ca. 920 kg bietet der Junior Zagato exzellente Fahrleistungen und ein für seine Zeit bemerkenswertes Handling. Die komplett aus Stahl gefertigte Karosserie mit Aluminiumhaube zeichnet sich durch eine schräge Nase, versenkte Scheinwerfer und ein innovatives Heckklappensystem aus Glas aus - damals revolutionär in Design und Funktion.
Dieses Modell ist bei Sammlern und Liebhabern italienischer Sportwagen sehr begehrt, nicht nur wegen seiner Seltenheit, sondern auch wegen seines authentischen Fahrgefühls und seiner einzigartigen Ästhetik.
Dieses besondere Exemplar wurde erstmals im Juni 1970 in Italien auf die Straße gebracht. Im Jahr 2009 wurde es von seinem ersten niederländischen Besitzer erworben. Damals wurde der Wagen mit einem leistungsstärkeren 1600-ccm-Motor ausgestattet, aber der passende 1300-ccm-Originalmotor war erhalten geblieben und wurde separat mitgeliefert.
Im Jahr 2013 wechselte der Wagen erneut den Besitzer, diesmal an einen bekannten niederländischen Alfista. Er begann eine sorgfältige Restaurierung, bei der er sich Zeit nahm und darauf achtete, so viel Originalität wie möglich zu erhalten. Die Karosserie wurde entkleidet und neu lackiert, wobei überraschend solide Paneele zum Vorschein kamen - eine Seltenheit für Alfa Romeos dieser Epoche. Der Innenraum wurde renoviert und das Getriebe neu aufgebaut.
Im Jahr 2017 wurde der Wagen von seinem letzten Besitzer, einem angesehenen Sammler klassischer Automobile, erworben. Sein Ziel war es, den originalen, passenden 1300-ccm-Motor wieder einzubauen, der noch separat mit dem Fahrzeug gelagert wurde. Vor dem Wiedereinbau wurde der Motor komplett überholt. Nachdem alle Restaurierungsarbeiten abgeschlossen waren und der Wagen Teil einer beeindruckenden Privatsammlung wurde, wurde er nur noch spärlich gefahren.