2016 Aston Martin Vantage GT12

349 716 EUR

2016 Aston Martin Vantage GT12

349 716 EUR
  • Modell
    Aston Martin Vantage GT12
  • Baujahr
    2016
  • Zustand
    Original
  • Fahrzeugart
    Coupe
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    435 kw (592 hp)
  • Laufleistung
    110 km
  • Standortadresse
    24th Street, Umm Suqeim Road, Al Barsha 2 - Al Barsha - Al Barsha 2 - Dubai - United Arab Emirates
  • Land
  • Veröffentlicht
    01.05.2025
accessories-banner
FIN
N/A
Farbe
Mehrfarbig
Metallic
No
Motor
5,935cc V12
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Halbautomatik
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
Bahrain
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
Ledersitze
Yes
Sitzheizung
Yes
Airbags
Yes
Elektrische Fensterheber
Yes
Klimaanlage
Yes
Tempomat
Yes
Servolenkung
Yes
ABS
Yes
Nebellampen
Yes
Zentralverriegelung
Yes
Tomini Classics
Tomini ClassicsJunction of Umm Suqeim Road with Al Asayel Street
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa ein Jahr
tominiclassics.com
hockenhein banner
accessories-banner

Beschreibung

Der Aston Martin V8 Vantage wurde als Konzeptfahrzeug auf der North American International Auto Show 2003 vorgestellt und feierte sein Produktionsdebüt auf dem Genfer Automobilsalon 2005. Er wurde für das Modelljahr 2006 als neues Einstiegsmodell in die Produktion aufgenommen, um die Attraktivität der Marke zu erhöhen. Das von Henrik Fisker entworfene Design wurde für seine kompakten Proportionen, die muskulösen Hüften und den klassischen Aston Martin-Kühlergrill gelobt. Der Vantage wurde auf der VH-Plattform (Vertical/Horizontal) des Unternehmens gebaut und zeichnete sich durch ein Front-Mittelmotor-Layout und eine geklebte Aluminiumstruktur aus, die ein ausgewogenes Fahrverhalten und ein geringes Gewicht ermöglichte. Bei der Markteinführung wurde er von einem 4,3-Liter-V8-Motor angetrieben, der aus der Architektur von Jaguar stammte. Später wurde er auf einen leistungsstärkeren 4,7-Liter-V8-Motor aufgerüstet, der entweder mit einem Sechsgang-Schaltgetriebe oder einem automatisierten Sportshift-Getriebe kombiniert wurde.

Der V12 Vantage, der 2009 eingeführt wurde, erhob das Modell in den Status eines Supersportwagens. Durch den Einbau des 5,9-Liter-V12-Saugmotors aus dem DB9 in das kleinere Vantage-Chassis schuf Aston Martin eine rohe und kraftvolle Maschine mit 510 PS, einem Sechsgang-Schaltgetriebe und aggressiven Stylingverbesserungen wie einer belüfteten Kohlefaserhaube und einer breiteren Spur. Spätere V12 Vantage S-Modelle boten mehr Leistung (bis zu 565 PS), ein automatisiertes Sportshift III-Schaltgetriebe und eine adaptive Dämpfung, die sowohl die Geschwindigkeit als auch das Fahrverhalten verbesserte. Der V12 Vantage wurde aufgrund seines unverfälschten Charakters, der begrenzten Produktionsmenge und der reinen, analogen Leistung schnell zum Liebling der Fans.

Im Laufe seiner zwölfjährigen Produktionszeit entwickelte sich der Vantage zu einem vielfältigen Angebot an leistungsorientierten Varianten und Sondermodellen. Dazu gehörten das serienmäßige V8-Coupé und der Roadster, der rennstreckenorientierte Vantage N24 und der Vantage GT4 für den Motorsport sowie straßentaugliche Hommagen wie der V8 Vantage N400, N420 und N430. Später wurden mit dem Vantage GT, GT8 und GT12 die Grenzen der Plattform weiter hinausgeschoben, wobei der Schwerpunkt auf leichten Materialien, verbesserter Aerodynamik und Einflüssen aus dem Motorsport lag. Diese Varianten sprachen sowohl puristische Fahrer als auch Sammler an und hielten den Vantage während seines gesamten Lebenszyklus frisch, während sie gleichzeitig Aston Martins rennsportlichen Stammbaum hervorhoben.

Zu den seltensten Exemplaren gehörte der Vantage GT12, ein von der Rennstrecke inspiriertes Modell aus dem Jahr 2015, das ursprünglich als "Vantage GT3" angekündigt war. Mit seiner aufwendigen Kohlefaser-Karosserie, einem Titan-Auspuff und einer 600-PS-Version des V12-Motors war er der extremste Vantage, der je gebaut wurde. Aufgrund eines Rechtsstreits mit Porsche über die Verwendung des Namens GT3" - der eng mit dem eigenen 911 GT3 verbunden ist - war Aston Martin jedoch gezwungen, den Wagen in GT12" umzubenennen. Es wurden nur 100 Exemplare produziert, was ihn zu einem der exklusivsten und sammelwürdigsten Vantage macht, der mit hochgradig maßgeschneiderten Spezifikationen nach den Wünschen des jeweiligen Kunden ausgestattet ist.

Dieses besondere Exemplar ist im wörtlichen und übertragenen Sinne eine Gulf-Spezifikation - eine GCC-Spezifikation, die auch die ikonischen Rennfarben des Gulf-Rennstalls trägt. Mit nur etwas mehr als 100 Kilometern auf dem Kilometerzähler sieht dieser exotische Aston aus, fühlt sich an und läuft wie neu.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen