Obwohl der Volkswagen-Konzern Anfang der 2000er Jahre begann, Bentley zu übernehmen, hielt das die britische Marke nicht davon ab, Modelle in Crewe zu entwickeln und zu bauen. Der Mulsanne, der als neues Flaggschiff konzipiert und vollständig im eigenen Haus entwickelt wurde, war als Ersatz für den jahrzehntealten Arnage gedacht. Er wurde 2009 beim renommierten Pebble Beach Concours D'Elegance vorgestellt und verbesserte die Fahrdynamik und das technische Paket seines Vorgängers erheblich.
Maßarbeit ist beim Mulsanne das A und O. Mit über 100 Farboptionen und mehr als 20 Teppich- und Holzarten wurde dieses Flaggschiff in einer luxuriösen "Mulliner"-Spezifikation (ab 2012), einer sportlichen "Speed"-Spezifikation (ab 2014) mit zusätzlichen 25 PS und einer Fahrwerksabstimmung, Varianten mit langem Radstand und Limousine (2016) sowie einer Vielzahl von Sondereditionen wie den Modellen Diamond Jubilee, Blue Train und Le Mans angeboten. Die abschließende "6.75 Edition" war die letzte Iteration von Bentleys charakteristischem V8-Motor, der 60 Jahre lang ohne Unterbrechung produziert wurde.
Dieser hochspezialisierte Mulsanne ist ein "Speed"-Modell mit Mulliner-Optionen. Er wurde als Neuwagen nach Deutschland geliefert und zeichnet sich durch eine gewagte Farbkombination aus dunkler Bronze und zweifarbigem braunem Leder aus. Mit weniger als 12.000 Kilometern auf dem Tacho ist er sofort fahrbereit und kann sofort genutzt werden. Das Auto kommt mit einer Reihe von Handbüchern, Werkzeug, Erste-Hilfe-Kit, Donut Ersatz, Dreieck, und zwei Sätze von Ersatzschlüsseln.