Für uns bei Motodrome ist der Citroen Traction Avant nach wie vor einer unserer Lieblingsklassiker, und dieses Exemplar, ein in Slough gebautes RHD-Vorkriegsmodell, erfüllt alle Kriterien
Was kann man über diese legendären Autos sagen? Als erstes in Serie produziertes Auto mit Frontantrieb und eines der ersten mit Monocoque-Bauweise anstelle eines separaten Fahrgestells waren sie eine absolute Sensation, als sie Mitte der 1930er Jahre auf den Markt kamen.
Während des Zweiten Weltkriegs wurden die Fortschritte in der Fahrzeugentwicklung zurückgestellt, aber als die Produktion 1955 eingestellt wurde, war er immer noch eines der fortschrittlichsten Autos seiner Zeit, mit hydraulischen Bremsen und einer unabhängigen Drehstabfederung, die ein hervorragendes Fahrverhalten ermöglichte. Sie wurden erst durch die noch beeindruckendere DS verdrängt, die sie ablöste.
Dieses Exemplar ist ein seltenes Vorkriegsmodell, das am 29. Juni 1939 in Truro, Cornwall, erstmals zugelassen wurde. Der ursprüngliche Besitzer hat es in den ersten sechs Jahren seines Lebens, als mit dem Zweiten Weltkrieg die Benzinrationierung eingeführt wurde, wahrscheinlich nur wenig genutzt. Und er hat immer noch seine ursprüngliche Zulassungsnummer.
Er ist der kleinste der 4-türigen Limousinen, die in Frankreich als 'Legere' und in Großbritannien als 'Light 12' bekannt sind. Und da es sich um ein Vorkriegsmodell handelt, ist es die begehrte Version mit kleinem Kofferraum".
Er wurde geschmackvoll für den Einsatz in der heutigen Zeit modifiziert, mit elektrischer Servolenkung,
Er wurde geschmackvoll für den heutigen Gebrauch modifiziert, mit elektrischer Servolenkung, aufgerüsteter Elektrik einschließlich Lichtmaschine und Kraftstoffpumpe, und ist daher schön zu fahren, ohne seinen eigentlichen Charakter verloren zu haben.
Es scheint, dass er Anfang der 1980er Jahre halbverfallen in den Cotswolds entdeckt und dann gerettet und restauriert wurde. Der Originalmotor war nicht mehr wirtschaftlich zu reparieren, so dass ein neuerer 1911-ccm-Motor aus einem Citroen ID19 von 1955-66 eingebaut wurde. Dieser Motor ist im Grunde derselbe, hat aber modernere und langlebigere Innenteile und ein wesentlich wartungsfreundlicheres Ölsystem. Kein Ölwechsel mehr alle 1000 Meilen wie beim Originalmotor.
Der Wagen wurde 1999 von Mike Wheals Traction Restorations einer umfangreichen Restaurierung unterzogen.
Zur Geschichte des Fahrzeugs haben wir zwei Aktenordner und Fotos bis zurück ins Jahr 1985.
Ein sehr enthusiastischer Besitzer führte von 1999 bis 2018 zahlreiche weitere Arbeiten an ihm durch, darunter eine Neulackierung in der aktuellen Farbgebung von Beige über Schwarz.
Zu den Highlights der Geschichte während seiner Amtszeit gehören neue, verbesserte Antriebswellen im Jahr 1999, neue Schweller im Jahr 2005, eine Überholung des oberen Motorendes im Jahr 2007, ein neuer Vergaser im Jahr 2009, eine verbesserte moderne Kupplung im Jahr 2009, ein neues Kronrad und Ritzel im Jahr 2011 und ein neuer Kühler im Jahr 2013.
Er ist in einem sehr guten Zustand, läuft und fährt wunderbar, ist mit der elektrischen Servolenkung ein absolutes Kinderspiel und erntet bewundernde Blicke, wo immer ich ihn parke. Es gibt einen guten Grund, warum sie zu den coolsten Klassikern gehören, die man besitzen kann. Und da es sich um einen Vorkriegswagen handelt, bei dem alle frühen Merkmale noch intakt sind, erhält er zusätzliche Anerkennung.
Auf unserer eigenen Website finden Sie unsere üblichen 2 Videos - eine Rundgang-Beurteilung und Fahreindrücke, die Teil der Beschreibung sind.
Besichtigung nach vorheriger Vereinbarung