1930 Delage D6 Chapron Style Tourer

184 950 EUR

1930 Delage D6 Chapron Style Tourer

184 950 EUR
  • Modell
    Delage D6 Chapron Style Tourer
  • Baujahr
    1930
  • Zustand
    Wiederaufgebaut
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Aalst, Belgium
  • Land
  • Veröffentlicht
    22.10.2025
bags-and-suitcases-banner
Farbe
Blau
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
4/5
Farbe Innenausstattung
N/A
Lightstream logo
Marreyt Classic Cars
Marreyt Classic CarsViktor Bocquéstraat 15
Durchschnittliche Reaktionszeit: 2 Tage
marreyt.com
bags-and-suitcases-banner

Beschreibung

Delage D6 Chapron-Style Tourer 1930: Ihr Ticket ins Abenteuer bei der Rallye 'Peking to Paris 2028'.

Manche Autos tragen die Vergangenheit einfach mit sich. Und dann gibt es Autos, die Geschichte schreiben - Meile für Meile, über Kontinente und Epochen hinweg. Dieser Delage D6 Chapron Open Tourer aus dem Jahr 1930 ist eine dieser seltenen Maschinen: ein Gentleman-Rennwagen, der aus exotischem königlichem Besitz stammt, später zu einem Rallye-Vollblüter geschmiedet wurde und nun bereit ist, neue Träume zu schreiben. Er ist mehr als nur ein Auto, er ist ein Symbol für Abenteuer und Kameradschaft und wartet auf beherzte Crews, die den Ehrgeiz haben, die legendäre Rallye von Peking nach Paris in Angriff zu nehmen.

In den 1930er Jahren stand Delage an der Spitze des französischen Automobilbaus. Der D6 verfügte über einen glatten 3.045-ccm-Reihensechszylinder, der eine nahtlose Mischung aus Leistung und Raffinesse bot. Sein Fahrgestell war eine Ode an den Komfort und die Langstreckenzuverlässigkeit - die eigentliche DNA eines echten Grand Tourers. In den wirtschaftlich schwierigen Jahren behauptete Delage seinen Platz als rollende französische Handwerkskunst, die von Prominenten und Aristokraten gleichermaßen bevorzugt wurde.

Die Lebensgeschichte dieses Delage ist ebenso faszinierend wie seine Technik. Er wurde 1930 von einem indischen Maharadscha als Limousine bestellt und war mit charakteristischen Details wie zwei seitlich angebrachten Reserverädern, einem Gepäckträger und einem Getriebeschild ausgestattet. Von Indien aus reiste er um die Welt und ließ sich 1933 in Yorkshire nieder, wo er zwei Jahrzehnte lang blieb. In den 60er Jahren wurde er in das Register des Vintage & Sports Car Club aufgenommen, aber nach 1968 verschwand er im Dornröschenschlaf. Erst 2005 wurde er wiederbelebt und professionell zu einem anmutigen viersitzigen Tourer im Chapron-Stil umgebaut, der mit 21-Zoll-Rädern für den Langstrecken-Rallyesport aufgerüstet wurde.

Ein Auto, das sich bei der härtesten Rallye der Welt bewährt hat

Dieser Delage ist nicht nur ein Ausstellungsstück, sondern auch ein kampferprobter Veteran der Rallye Peking-Paris, der anspruchsvollsten Langstreckenrallye der Welt. Er hat die Strecke nicht nur einmal, sondern dreimal bezwungen: 2007, 2010 und 2013. Von der Großen Mauer über sibirische Flüsse und mongolische Steppen bis hin zum Ziel am Place de la Concorde hat das Auto seine eigene Legende geschrieben. Auf dem Weg dorthin erhielt es 2010 eine Silbermedaille, vorbereitet von VBE Restorations, und kehrte 2013 mit belgischer Unterstützung von Marreyt Classic Cars zurück.

Vorbereitet für die Straße der Zukunft

Die nächste Peking-Paris-Rallye ist zwar erst für 2028 geplant, aber die Vorbereitungen beginnen schon jetzt. Eine Langstreckenrallye ist eine dreijährige Reise an sich - Navigationstraining, gemeinsame Sitzzeit, Aufbau von Widerstandsfähigkeit und Zusammenhalt in der Crew. Mit HERO-ERA-Veranstaltungen wie dem Flying Scotsman oder Three Legs of Mann gibt es unzählige Möglichkeiten, Ihre Fähigkeiten und Ihre Partnerschaft zu verbessern, während die Vorfreude steigt.

Dieser Delage ist der ultimative Langstreckenpartner und verfügt nicht nur über eine sorgfältige mechanische Vorbereitung, sondern auch über clevere Rallye-Innovationen:

- Ein diskreter Stauraum für Ersatzteile und schnelle Reparaturen am Straßenrand.
- Ein versteckter Safe für Pässe, Bargeld und Wertsachen.
- Bebilderte Reparaturanleitungen, die sogar das Basteln am Straßenrand vereinfachen.
- Rallye-spezifische Ausstattung wie Overdrive, Tageskilometerzähler, zusätzliche Beleuchtung, moderne 12-V-Elektrik und verstärkte Federung.
- Umfangreiche Dokumentation, Fahrtenbücher, Rechnungen und Rallye-Fotos, die seine Vergangenheit dokumentieren.

Bereit für sein nächstes Kapitel

Mit über 145.000 €, die in den letzten Jahren investiert wurden, ist dieser Delage sowohl ein historisches Denkmal als auch ein praktisches Rallye-Instrument. Er ist mehr als Stahl und Öl und bietet die Chance, an einer großen Tradition von Abenteuern und Geschichten auf Rädern teilzuhaben.

Neugierig geworden? Schauen Sie ihn sich an, fühlen Sie die Handwerkskunst, riechen Sie das Öl und hören Sie sich die Geschichten an. Dieser Delage hat sich seine Lorbeeren bereits verdient. Jetzt wartet er auf seinen nächsten Besitzer.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen