Die Karosserie wurde von Pennock in den Niederlanden angefertigt, das Auto selbst wurde in Frankreich gebaut.
Kommt mit Delahaye's Zertifikaten und Dokumenten, auch einige Wartungsrechnungen
Der Motor wurde 2022 komplett und sorgfältig überholt und ist in einem neuwertigen Zustand
Atemberaubend in jeder Hinsicht
Walkaround-Video: Klicken Sie hier
Geschichte hinter diesem Auto
Dieser Delahaye 135M wurde in Frankreich gebaut, und die Karosserie wurde in den Niederlanden von der renommierten Firma Pennock angefertigt. Ein Amerikaner namens D. Cameron Peck war 1949 der erste Besitzer. Im Jahr 1950 wurde der Wagen auf der Weltausstellung in Toronto, Kanada, ausgestellt. Drei Jahrzehnte später, 1987, wurde es in Monaco bei Sotheby's für 48.400 Pfund versteigert. 1998 wurde er von Dragone Classic Motorcars in den USA zum Verkauf angeboten und gelangte in die berühmte "Rosso Bianco Collection" von Peter Kaus. Im Jahr 2006 wurde er an den ebenso berühmten holländischen Sammler Evert Louwman verkauft, der ihn im Jahr 2022 an den heutigen Besitzer, in diesem Fall den Verkäufer, weiterverkaufte. Der jetzige Besitzer ist sehr verliebt in den Wagen und hat beschlossen, den Motor komplett überholen zu lassen. Er hat ihn bei einer großen Rallye gefahren, ist aber der Meinung, dass es aufgrund seines fortgeschrittenen Alters an der Zeit ist, sich von ihm zu trennen.
Delahaye 135
Der Delahaye 135 kann zu Recht als "einzigartig" bezeichnet werden, aber das wäre eine Untertreibung. Er wurde von 1935 bis 1954 gebaut und hat sogar einen Weltkrieg überlebt. Der 135er schaffte das scheinbar Unmögliche: Er belebte den Automobilsektor, vor allem in Westeuropa, nach einem Weltkrieg wieder - eine bemerkenswerte Leistung, um es vorsichtig auszudrücken. Trotz des wirtschaftlichen Niedergangs hatte dieser französische Luxuswagen einige schöne Eigenschaften, wie das optionale Cotal-Getriebe mit Vorwählhebel.
1935 beschloss Delahaye, sportlichere Autos zu bauen, zumindest für die Verhältnisse der 1930er Jahre. Dies löste eine Art Revolution aus: Die Automobile wurden immer mehr zu dem, was wir heute als Autos bezeichnen, und die verwendeten Gadgets tendierten mehr zu dem, was wir als mechanischen Einfallsreichtum bezeichnen können. Die Verkörperung dieser Revolution war für Delahaye der 135, der seine ultimative Bewährungsprobe bereits bei der berühmten Alpenrallye bestanden hatte. Wie durch ein Wunder gewann der 135 die Rallye und erhielt den klangvollen Beinamen "Coupe des Alpes".
Für die Zwischenkriegszeit war der 135er mit einem beeindruckenden Motor ausgestattet. Ein 3,2-Liter-Reihensechszylinder war "unerhört". Die Leistung von 95 bis 110 PS war ebenfalls bemerkenswert und führte zu Streckenrekorden und Siegen, auch bei den 24 Stunden von Le Mans.
Der Delahaye 135 hat eine epische Geschichte geschrieben, wie es nur wenige gibt. Sein Design ist fast hypnotisierend, und das Fahrerlebnis hebt das Ganze auf eine andere Ebene.
Delahaye 135M
Weil selbst das Beste" für Delahaye nie genug war, entschied man sich 1936 für eine noch sportlichere Variante, den 135M". Der Hubraum wurde vergrößert, und die Kunden hatten die Möglichkeit, den 3,6-Liter-Motor mit einem, zwei oder drei Vergasern auszurüsten, was entsprechend mehr Leistung brachte.
Beim Kauf eines 135 war die Karosserie nicht inbegriffen und wurde oft im Import- oder Verkaufsland hergestellt. Je nach Karosseriebauer wird auch der Wert eines 135er geschätzt. In jedem Fall ist der Delahaye 135 ein Auto mit einer Geschichte, die viele Sammler in ihren Bann zieht. Er wurde nur in begrenzter Stückzahl gebaut, was für seinen Wert sehr vorteilhaft ist.
Technische Informationen:
Karosserie
Länge (cm): 480 (189 Zoll)
Breite (cm): 149 (59 Zoll)
Höhe (cm): 151 (59 Zoll)
Radstand (cm): 292 (115 Zoll)
Gewicht (kg): 1557 (3433 lbs)
Mechanik
Motor: Reihensechszylinder 3557 ccm, Frontmotor
Ventiltrieb: 12
Kraftstoffsystem: 3 Solex-Vergaser
Getriebe: 4-Gang-Schaltgetriebe
Getriebe: RWD
Rechtsgesteuert
Leistung: 115 PS (86 kW) bei 3850 t/m
Drehmoment: 235 Nm bei 2200 t/m
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h (87 mph)