1939 Lagonda LG6 Rapide

929 000 EUR

1939 Lagonda LG6 Rapide

929 000 EUR
  • Modell
    Lagonda LG6 Rapide
  • Baujahr
    1939
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    76 kw (103 hp)
  • Laufleistung
    106.526 km
  • Standortadresse
    Hamburg, Germany
  • Land
  • Veröffentlicht
    09.05.2025
books-and-magazines-banner
FIN
N/A
Farbe
Schwarz
Metallic
No
Motor
6-Zylinder Reihenmotor
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Schwarz
Ledersitze
Yes
hockenhein banner
books-and-magazines-banner

Beschreibung

- Wahrscheinlich das schönste Automobil aus England vor dem Krieg
- Eine besondere Rarität mit nur 6 produzierten Exemplaren
- Die Eintrittskarte zu allen hochkarätigen Veranstaltungen weltweit
- Gut geführte Dokumentation über seine Geschichte
- Technisch unmodifiziert und mit Originalmotor
- Besonders authentisch mit einer schönen Patina

Dieses Auto
Dieser Lagonda LG 6 Rapide wurde 1939 nach den höchsten Standards britischer Handwerkskunst gebaut und ist in den Augen vieler Sammler und Kenner das schönste englische Vorkriegsfahrzeug überhaupt - damals wie heute. Dieses Exemplar hat noch seinen Originalmotor, wurde in den letzten Jahrzehnten gut gewartet und ist mit vielen zeitgenössischen Dokumenten außergewöhnlich gut dokumentiert. Seine Exklusivität macht ihn zu einer Eintrittskarte für alle hochkarätigen Oldtimer-Veranstaltungen weltweit. Dies ist eine seltene Gelegenheit, die Spitze der britischen Automobilindustrie zu erwerben.

Geschichte des Modells
1935 übernahm der neue Besitzer von Lagonda, Alan P. Good, die Fabrik aus dem Konkurs. Er hatte auch W.O. Bentley von Rolls-Royce als technischen Direktor angeheuert und ein hochkarätiges Team von Ingenieuren abgeworben. Sein Anspruch war: "Wir werden in zwei Jahren das beste Auto der Welt bauen." In der Folge wurden alle Lagonda Fahrzeuge unter der technischen Leitung von W.O. Bentley zunehmend mit modernster Technik ausgestattet. Dazu gehörten eine hydraulische Zweikreis-Bremsanlage, Einzelradaufhängung, einstellbare Stoßdämpfer am Lenkrad und ein vollsynchronisiertes Viergang-Schaltgetriebe.
Der robuste und bewährte Meadows-Sechszylindermotor mit 4,5 Litern Hubraum, der seine Qualitäten bereits mit einem LeMans-Sieg unter Beweis gestellt hatte, verlieh der LG 6-Baureihe einen souveränen Antrieb. Er wurde dann von W.O. Bentley verfeinert, unter anderem mit einer flexiblen Motoraufhängung. Um die absolute Laufruhe der Motoren zu gewährleisten, wurden die modernsten Bearbeitungsmaschinen der damaligen Zeit eingesetzt. Und nach 10 Stunden Betrieb auf einem Prüfstand wurde der Motor wieder zerlegt, vermessen und neu zusammengebaut.
Der LG 6 Rapide wurde auf einem so genannten Kurzchassis aufgebaut und der Motor erhielt ein höheres Verdichtungsverhältnis von 7,5:1, was zu einer beachtlichen Leistung von 140 PS führte. Die stromlinienförmige Karosserie des Rapide ist ein unübertroffenes Design von Frank Feeley, das schon zu seiner Zeit als eines der schönsten englischen Vorkriegsautos galt.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen