Dieser 1956er Continental Mark II ist ein atemberaubender, ultraluxuriöser 2-türiger Hardtop, der mit einer Fülle von Optionen ausgestattet ist, einschließlich der schwer fassbaren Werks-Klimaanlage! Die Geschichte des 1956er Continental Mark II beginnt in den frühen 1950er Jahren, als Edsel Ford - der Sohn von Henry Ford - die neu gegründete Special Products Operations Division der Ford Motor Company leitete. Diese Eliteabteilung hatte die Aufgabe, einen würdigen Nachfolger für den legendären Lincoln Continental zu entwickeln, dessen letztes Modelljahr 1948 zu Ende gegangen war. Edsels Team machte sich daran, ein Automobil zu entwerfen, das Raffinesse und zeitlose Eleganz verkörpern sollte, und beschrieb sein neues Konzept als "modern formal". Am 16. Oktober 1954 kündigte William Clay Ford an, dass die Special Products Operations zu einer eigenständigen Luxusmarke mit dem Namen Continental Division erhoben würden - ein Name, der das prestigeträchtigste Angebot von Ford darstellen würde, noch vor Lincoln. Der neue Continental, der als Wiedergeburt einer stolzen Tradition" beworben wurde, feierte seine Weltpremiere weniger als ein Jahr später, am 6. Oktober 1955, auf dem Pariser Autosalon, wo der atemberaubende Continental Mark II einem internationalen Publikum vorgestellt wurde. Das Basismodell des Mark II, das im Neuzustand fast 10.000 Dollar kostete, wurde auf Anhieb zu einem Symbol für Exklusivität und gehobenen Geschmack und gehörte damit zu den teuersten amerikanischen Autos seiner Zeit. Interessanterweise war für den Mark II nur eine einzige Option erhältlich, nämlich eine Klimaanlage, die den UVP auf über 10.000 Dollar erhöht hätte. Es heißt, dass nur Prominente, Wirtschaftsmagnaten und prominente Persönlichkeiten der High Society den Mark II besaßen, was ihn zu einem echten Statussymbol machte. Mit seiner langen Motorhaube, dem kurzen Deck, den makellosen Proportionen und den dezenten Chromverzierungen strahlte der Continental Mark II von 1956 eine zurückhaltende Eleganz aus. Die Frontpartie zeichnete sich durch einen fein gearbeiteten, gerippten Kühlergrill aus, der von versenkten Scheinwerfern flankiert wurde und von einer breiten, flachen Motorhaube gekrönt war, die mit den charakteristischen Continental-Stern-Emblemen verziert war. An den Seiten wurden die massiven Karosseriebleche mit subtiler Raffinesse geformt und führten zu einer anmutigen Heckpartie mit einem unechten Reserveradmotiv - eine geschmackvolle Anspielung auf den ursprünglichen Lincoln Continental. Der Innenraum des Mark II war genauso luxuriös, wie es sein Äußeres vermuten ließ, mit Akzenten im Tiffany-Design, fein genähten Polstern und plüschigen, stark gepolsterten Sitzen. Jedes Detail spiegelte die handwerkliche Qualität und die Liebe zum Detail wider und festigte den Ruf des Mark II als eines der schönsten amerikanischen Luxusautos der 1950er Jahre. Aufgrund des hohen Preises war die Produktion auf lediglich 2.550 Modelle beschränkt, was diesen speziellen Continental heute zu einem äußerst seltenen Auto macht. Dieser 1956er Continental stammt aus der Sammlung eines Verwalters an der Ostküste, der den Wagen über 40 Jahre lang besaß und pflegte. Unter der Motorhaube dieses Mark II befindet sich ein massiver 368 Kubikzoll-V8-Motor, der von einem einzigen 4-Fass-Vergaser gespeist wird und im Neuzustand eine Leistung von 300 PS erreicht haben soll. Der 368 V8-Motor ist mit einem Automatikgetriebe gekoppelt, das diesen Luxus-Cruiser der Spitzenklasse zu einem Auto macht, mit dem man problemlos eine Sonntagsfahrt unternehmen kann. Der Auspuff verlässt das 300 PS starke Triebwerk über eine doppelte Auspuffanlage, die aus den hinteren Endrohren einen grandiosen, kehligen Sound erzeugt. Als das vielleicht luxuriöseste in Amerika hergestellte Automobil von 1956 ist dieser Continental voll ausgestattet mit allem Komfort und allen Optionen! Das Einparken in eine enge Parklücke im Country Club oder bei der örtlichen Autoshow des Lincoln & Camp; Continental Owners Club (LCOC) ist fast mühelos, da dieser 1956er Continental mit einer Servolenkung ausgestattet ist. Ein Außenspiegel auf der Fahrerseite erleichtert das Einparken und den Spurwechsel und sorgt für eine bessere Sicht auf die Seite dieses herrlichen Mark II. Darüber hinaus wird das Anhalten dieses über 4.800 Pfund schweren Ungetüms dank der Servobremsen, die den Kraftaufwand beim Anhalten erheblich reduzieren, ebenfalls vereinfacht. Dieser 56er Continental Mark II fährt auf breiten Weißwandreifen, die mit korrekten Vollradabdeckungen im Turbinenstil gepaart sind, und hat einen fantastischen, gehobenen Look. Das Äußere dieses 1956er Mark II wurde korrekt in schwarzer Farbe lackiert, was das edle Aussehen dieses erstklassigen Autos vervollständigt. Die Innenausstattung dieses 1956er Continental Mark II ist wunderschön! Die grün-weißen vorderen und hinteren Sitzbänke wurden neu gepolstert und bieten einen schönen Kontrast zum Äußeren des Wagens und eine komfortable Fahrt für den Fahrer und seine Passagiere. Die passenden zweifarbigen Türverkleidungen, der brandneue grüne Teppichboden, das gepolsterte Armaturenbrett und das Lenkrad sind ebenfalls in hervorragendem Zustand und scheinen in der ursprünglichen Konfiguration zu bleiben. Wie der Antriebsstrang ist auch der Innenraum vergleichsweise üppig mit Optionen ausgestattet! Sie werden auch an den heißesten Sommertagen einen kühlen Kopf bewahren können, denn dieser 1956er Continental Mark II ist mit der einzigen 1956 erhältlichen Option ausgestattet, der Werksklimaanlage, die bei diesen Fahrzeugen äußerst selten ist. Darüber hinaus lassen sich alle vier elektrischen Fensterheber sowie die Ausstellfenster mit einem einfachen Knopfdruck öffnen und schließen. Auch der Vordersitz lässt sich mit minimalem Aufwand verstellen, da dieser Mark II ebenfalls mit elektrischen Vordersitzen ausgestattet ist. Zu den zahlreichen Instrumenten gehören ein Tachometer mit 140 MPH, ein Drehzahlmesser mit 5.000 U/min, eine Öldruckanzeige, eine Ampereanzeige, eine Temperaturanzeige, eine Kraftstoffanzeige und eine Uhr. Das Armaturenbrett ist mit verschiedenen Bedienelementen ausgestattet, darunter eine Klimasteuerung, ein Handschuhfach und ein Town & Country AM-Radio mit Drucktasten. Egal, ob Sie Ihren allerersten Oldtimer kaufen oder Ihre bestehende Lincoln- oder Ford-Sammlung erweitern wollen, dieser 1956er Continental Mark II wäre eine ausgezeichnete Wahl. Rufen Sie Ellingson's noch heute unter 763-221-3098 an!


