1992 Lotus Elan 1.6 TURBO (100B)

26 800 EUR

1992 Lotus Elan 1.6 TURBO (100B)

26 800 EUR
  • Modell
    Lotus Elan 1.6 TURBO (100B)
  • Baujahr
    1992
  • Zustand
    Original
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Province of Brescia, Italy
  • Land
  • Veröffentlicht
    23.08.2025
shirts-banner
FIN
N/A
Farbe
Grün
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Frontantrieb
Land der Erstzulassung
Italien
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
N/A
C.L. di CRISTIANO LUZZAGO
C.L. di CRISTIANO LUZZAGOVia Don Bergomi 6, 25030 Castel Mella, Brescia , Italy
Durchschnittliche Reaktionszeit: 3 Tage
cristianoluzzago.it
Lightstream logo
shirts-banner

Beschreibung

LOTUS ELAN 1.6 TURBO 1992

MARKE LOTUS
MODELL ELAN 1.6 TURBO (100B)
JAHR 1992
FAHRGESTELL N. ZCC100ZT1NHF26519
MOTOR ISUZU AXE1MT
KAPAZITÄT 1.588cc -157 CV
KM ANGEZEIGT 79.000
BESCHEINIGUNGEN ASI ZERTIFIKAT VON HISTORISCHER BEDEUTUNG
INNENAUSSTATTUNG DUNKELGRAUES LEDER
AUSSEN BRITISCHES RENNGRÜN
SOFT TOP SCHWARZ
OPTIONEN KLIMAANLAGE
ELEKTRISCHE FENSTERHEBER
POWER STEERING
LEDERAUSSTATTUNG
KENWOOD-STEREO
ALU-RÄDER
NOTE Ecco la traduzione del testo in inglese e francese.
Englische Übersetzung
Technische und historische Informationen über den 1992 Lotus Elan 1600 Turbo (Modell 100B)
Der Lotus Elan 1600 Turbo (Modell 100B) von 1992 ist ein von Lotus hergestellter Sportwagen, der zur Elan-Serie gehört, die 1962 erstmals vorgestellt wurde. Bei dem Modell, auf das Sie sich beziehen, handelt es sich jedoch um eine modernere Version des Elan, die in den 1980er und 1990er Jahren mit neuen Technologien, Motoren und Design eine Wiederbelebung erlebte.
Hauptmerkmale und technische Daten des Lotus Elan 1600 Turbo von 1992 (Modell 100B)
Motor und Leistung
- Motor: 1.6L mit Turbolader (1600 Turbo)
- Motortyp: 4-Zylinder-Reihenmotor, mit Turboaufladung
- Verdrängung: 1598 cm³
- Leistung: Etwa 130-135 PS (variiert je nach Markt)
- Drehmoment: Rund 180 Nm (132 lb-ft)
- Turbo: Garrett T25
- Kraftstoffsystem: Elektronische Kraftstoffeinspritzung
- Ventiltrieb: DOHC (Doppelte oben liegende Nockenwelle)
- Bohrung x Hub: 82 mm x 75 mm
Leistung:
- Höchstgeschwindigkeit: 220-230 km/h
- 0-100 km/h Beschleunigung: Etwa 6,0 - 6,5 Sekunden
- Durchschnittlicher Kraftstoffverbrauch: Etwa 7,0-8,0 l/100 km (je nach Fahrweise)
Getriebe und Kraftübertragung
- Getriebe: 5-Gang-Schaltgetriebe
- Antriebsart: Vorderradantrieb
- Differential: Selbstsperrdifferenzial (LSD)
Fahrwerk und Aufhängung
- Fahrwerk: Glasfaserverbundstoff-Monocoque mit Aluminium-Verstärkungen, sehr leicht und steif.
- Vordere Aufhängung: Unabhängig, Doppelquerlenker
- Hintere Aufhängung: Unabhängig, Querlenker mit langem Federweg
- Bremsen: Belüftete Scheibenbremsen an Vorder- und Hinterachse
Abmessungen
- Länge: 3.795 mm
- Breite: 1.695 mm
- Höhe: 1.125 mm
- Radstand: 2.330 mm
- Gewicht: Rund 850-900 kg (dank der Verwendung von Fiberglas und Aluminium)
Räder und Bereifung
- Räder: 15-Zoll (vorne und hinten)
- Bereifung: 195/50 R15
Design und Ausstattung
Der Lotus Elan 1600 Turbo von 1992 zeichnet sich durch sein kompaktes, sportliches und zugleich elegantes Design aus. Einige seiner charakteristischen Merkmale sind:
- Äußeres:
o Glatte, fließende Linien, die den traditionellen Lotus-Charakter beibehalten, aber mit einem modernen Touch.
o Parabolische Scheinwerfer mit versenkter Beleuchtung.
o Integrierter Heckspoiler.
- Innenraum:
o Sportliche Sitze in Leder oder Stoff, sehr stützend.
o Intuitive Bedienelemente und ein hochmodernes digitales Kombiinstrument.
o Minimalistisches, aber funktionales Armaturenbrett.
o Sportliches Lenkrad mit Lederumschlag.
- Die Technik:
o Fortgeschrittene Motormanagementsysteme mit elektronischer Kraftstoffeinspritzung.
o Hochwertiges Audiosystem.
o Klimaanlage und elektrische Fensterheber.
Sicherheitsmerkmale
- Airbags (vorne)
- Belüftete Scheibenbremsen
- Stabilitätskontrolle (bei einigen Versionen)
- Starre Struktur mit Aufprallsicherheitsmerkmalen
Geschichte und Kontext
Der ursprüngliche Lotus Elan wurde 1962 auf den Markt gebracht und wurde dank seines innovativen Fahrwerks und seiner dynamischen Leistung zu einer Ikone der Marke. Die Version von 1992 ist jedoch eine moderne Neuinterpretation derselben Philosophie, wenn auch nicht ohne Kontroversen. Das neue Modell wurde in einer Übergangsphase für Lotus eingeführt, die nach einigen wirtschaftlichen Schwierigkeiten versuchte, auf dem Nischensportwagenmarkt wieder Fuß zu fassen.
Der Lotus Elan M100 (einschließlich der 1600-Turbo-Version) wurde von 1989 bis 1995 produziert. Er war eines der letzten Fahrzeuge, die unter der Leitung von Colin Chapman (Lotus-Gründer) produziert wurden, obwohl das Unternehmen in den 1980er Jahren von General Motors übernommen worden war.
Die Version 1600 Turbo wurde eingeführt, um mehr Leistung als die vorherige Version ohne Turbo zu bieten, mit dem Zusatz eines Turbomotors. Der Wagen war recht sportlich, hatte ein agiles Fahrverhalten und ein kompaktes Design, was ihn zu einer attraktiven Wahl für diejenigen machte, die ein leichtes, leistungsstarkes Fahrzeug suchten.
Leider wurde die Produktion des Lotus Elan 1995 eingestellt, was das Ende einer der ehrgeizigsten Perioden von Lotus bedeutete.
Interessante Fakten
- Der Elan 1600 Turbo ist berühmt für sein geringes Gewicht: Dank der umfangreichen Verwendung von Glasfaser für die Karosserie und Aluminium für das Fahrgestell ist das Gewicht des Fahrzeugs sehr gering.
- Trotz seines begrenzten kommerziellen Erfolgs ist der Elan 1600 Turbo bei Sammlern hoch angesehen, vor allem wegen seiner Handhabung und seines unverwechselbaren Designs.
Der Lotus Elan 1600 Turbo von 1992 ist also ein Sportwagen, der hohe Leistung, raffiniertes Design und technologische Innovationen vereint, aber er stellte auch eine Herausforderung für Lotus dar, das versuchte, eine Marke zu modernisieren, die bereits mit klassischeren Autos verbunden war. Wenn Sie leichte, dynamische Fahrzeuge mögen, ist dies definitiv ein faszinierendes Auto, das es zu entdecken gilt.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen