- Seltene Version des 170 V Roadsters, von dem insgesamt nur 271 Stück gebaut wurden
- Aufwendige ältere Komplettrestauration in sehr gutem Zustand plus jüngere Teilüberholung in 2020
- Geschichte der letzten 40 Jahre in Deutschland bekannt
Dieses Fahrzeug
Dieser Mercedes Benz 170 V Sport-Roadster - wurde im Juli 1938 erstmals in Deutschland zugelassen. Sein späterer deutscher Besitzer in Hamburg (Name bekannt), der auch einen Wohnsitz in Kalifornien hatte, restaurierte den Wagen Anfang der 1980er Jahre und investierte dabei rund 25.000 DM - damals schon ein beachtlicher Betrag für den Erhalt eines "alten" Fahrzeugs. Im Januar 1986 nahm der Wagen mit seinem damaligen Besitzer an der Parade zum 100-jährigen Bestehen des Automobils in Los Angeles, Kalifornien, teil, an der auch Mercedes Benz of North America und der Mercedes Benz Club of America beteiligt waren.
Ein späterer (letzter) Besitzer, der den Wagen bis 2020 besaß, hatte im Laufe der Jahre kontinuierlich in die Restaurierung des Wagens in verschiedenen Phasen investiert. Dazu gehörten umfangreiche Karosserie- und Lackierarbeiten (2001/2002), Polsterarbeiten im Innenraum (2002) und eine Motorüberholung (2006). Die Rechnungen hierfür liegen vor und belaufen sich auf rund 65.000 Euro. Weitere Restaurierungsarbeiten an der Karosserie wurden im Jahr 2020 durchgeführt. Die Rechnungen hierfür in Höhe von ca. 15.000 EUR liegen ebenfalls vor. Der Motor ist nicht nummerngleich mit der Erstauslieferung, sondern ein typengetreues Modell dieser Baureihe.
Insgesamt überzeugt der Kleinwagen durch seine ältere, sehr gut erhaltene Restaurierung. Er ist zudem eine seltene Rarität, denn von der Roadster-Version wurden nur 271 Exemplare produziert. Ein sehr exklusiver Anteil an der Gesamtproduktion der 170 V-Pkw-Baureihe mit rund 72.000 Fahrzeugen.