1959 Mercedes-Benz 220S CONVERTIBLE

89 800 EUR

1959 Mercedes-Benz 220S CONVERTIBLE

89 800 EUR
  • Modell
    Mercedes-Benz 220S CONVERTIBLE
  • Baujahr
    1959
  • Zustand
    Original
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Province of Brescia, Italy
  • Land
  • Veröffentlicht
    23.08.2025
sell-car-de-banner
FIN
N/A
Farbe
Braun
Metallic
Yes
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Beige
C.L. di CRISTIANO LUZZAGO
C.L. di CRISTIANO LUZZAGOVia Don Bergomi 6, 25030 Castel Mella, Brescia , Italy
Durchschnittliche Reaktionszeit: 3 Tage
cristianoluzzago.it
Lightstream logo
sell-car-de-banner

Beschreibung

MERCEDES BENZ 220S CABRIOLET 1959
MARKE MERCEDES BENZ
MODELL 220S CABRIOLET
JAHR 1959
FAHRGESTELL NR. 180030-10-9509164
MOTOR 180.924. 6510282
Hubraum 2.195cc
KM ANGEZEIGT 85.184
BESCHEINIGUNGEN ASI GOLD PLATTE
INNENAUSSTATTUNG ROTES LEDER
AUSSEN ZWEIFARBIG METALLIC BRONZE - GOLD
SOFT TOP BEIGE
HINWEIS MERCEDES-BENZ 220 S CABRIOLET 1958
Das Mercedes-Benz 220 S Cabriolet von 1958 ist eines der schönsten Beispiele für Eleganz und Raffinesse seiner Zeit und verkörpert perfekt den Luxus und den Charme des "Dolce Vita" der 1950er Jahre. Das zwischen 1956 und 1959 produzierte 220 S Cabriolet gehörte zur Baureihe W180, die für ihre fortschrittliche Technik und ihren hohen Komfort bekannt war.
Der 2,2-Liter-Reihensechszylinder mit Solex-Doppelvergasern leistete 106 PS und sorgte für ein sanftes Fahrerlebnis mit einer Leistung, die einem so prestigeträchtigen Fahrzeug angemessen war. Er verfügte über ein Viergang-Schaltgetriebe mit synchronisierten Gängen und ein Monocoque-Chassis mit Einzelradaufhängung für außergewöhnliches Handling.
Dieses besondere Exemplar wurde 1958 hergestellt und vom offiziellen Mercedes-Benz Importeur in der Schweiz als Neuwagen verkauft, mit Auslieferung in Zürich. Es wurde im Juli desselben Jahres auf den Namen Ing. Ballabio im Kanton Zürich zugelassen. Ballabio im Kanton Tessin registriert. Im Laufe der Jahre wurde er regelmäßig bei den Mercedes-Benz Händlern Bescagni und Ferrari in Lugano gewartet und hatte 1968, nach einem Jahrzehnt, nur 17.200 km zurückgelegt.
Der 1984 nach Italien importierte und in Padua zugelassene Wagen hat noch seine originalen italienischen Nummernschilder.
In den folgenden zwanzig Jahren wechselte er den Besitzer unter einigen Sammlern, darunter ein Mitglied des Internationalen Mercedes-Benz Registers, das ihn in der italienischen Sektion registrierte und die offizielle Plakette Nr. 695, die noch immer auf dem Kühlergrill zu sehen ist.
Im Jahr 2006 wurde der Wagen von seinem letzten Besitzer erworben, der ihn die nächsten zwei Jahrzehnte lang akribisch pflegte.
In dieser Zeit wurde er einer konservativen Restaurierung unterzogen, bei der er eine Neulackierung in den Originalfarben und ein neues, beigefarbenes Stoffverdeck erhielt, das aus werksspezifischen Materialien hergestellt wurde.
Im Jahr 2009 erhielt er die prestigeträchtige ASI Targa Oro-Zertifizierung.
Bis heute hat der Wagen nur 82.000 km zurückgelegt, was den außergewöhnlichen Zustand der komplett originalen roten Lederausstattung, des hölzernen Armaturenbretts und der Türverkleidungen beweist, die alle tadellos erhalten sind.
Er wird mit allen originalen Bedienungsanleitungen, Servicebüchern und Ersatzteilkatalogen geliefert. Das originale Becker-Mexico-Radio bleibt eingebaut, komplett mit Bedienungsanleitung und Werksgarantie.
Einzigartig ist der originale Umschlag des Schweizerischen Touring Clubs, der Reglemente, Vergünstigungen, Tankkarten und die Statuten des Clubs sowie dessen Abzeichen am Kühlergrill enthält - alles in perfektem Zustand. Diese hervorragende Dokumentation verleiht dem Auto einen bedeutenden historischen und sammelwürdigen Wert.
Ein detailliertes Dossier mit umfangreichen historischen Informationen ist ebenfalls enthalten.
Ein Aufkleber an der Windschutzscheibe weist auf eine wahrscheinliche Reise nach Barcelona im April 1970 zum 5. Formel-2-Grand-Prix hin und ruft Bilder dieses eleganten Cabriolets hervor, wie es unter der Frühlingssonne an der französischen Riviera entlangfährt.
Mit übereinstimmenden Fahrgestell-, Karosserie- und Motornummern, seinem tadellosen Zustand, der atemberaubenden bronze- und goldfarbenen Zweifarbenlackierung mit burgunderrotem Lederinterieur, der ASI-Zertifizierung, der umfangreichen Dokumentation und der tadellosen Mechanik ist dieses Fahrzeug ein seltener Fund für die anspruchsvollsten Sammler, die sowohl historische Authentizität als auch automobile Exzellenz schätzen.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen