1971 Mercedes-Benz 280 SE W111/112

269 000 EUR

1971 Mercedes-Benz 280 SE W111/112

269 000 EUR
  • Modell
    Mercedes-Benz 280 SE W111/112
  • Baujahr
    1971
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Cabriolet / Roadster
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    147 kw (200 hp)
  • Laufleistung
    62.765 km
  • Standortadresse
    Hamburg, Germany
  • Land
  • Veröffentlicht
    09.05.2025
sell-car-de-banner
FIN
N/A
Farbe
Schwarz
Metallic
No
Motor
V8
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
N/A
Getriebe
Automatik
Lenkung
Linkslenker
Angetriebene Räder
Heckantrieb
Land der Erstzulassung
N/A
Anzahl der Türen
2/3
Farbe Innenausstattung
Rot
Ledersitze
Yes
Elektrische Fensterheber
Yes
Klimaanlage
Yes
Servolenkung
Yes
hockenhein banner
sell-car-de-banner

Beschreibung

- Stilvolle Farbgebung in Schwarz mit Innenausstattung in dunkelrotem Leder und schwarzem Verdeck
- Vor ein paar Jahren umfangreich teilrestauriert: Technik/Fahrwerk überholt, Karosserie teilweise repariert, Motor umfangreich überholt
- Neue Lackierung, überarbeitetes Interieur, Chromzierrat erneuert/überarbeitet
- Ausgezeichneter Gesamtzustand
- Erstauslieferung USA/Florida, vor ca. 12 Jahren nach Deutschland importiert
- MB-Datenkarte und andere Dokumente vorhanden, deutsche H-Zulassung
- Ausgestattet mit Automatikgetriebe mit Lenkradsteuerung, Behr-Klimaanlage, Lederpolsterung, Becker-Europe-Radio, vier elektrische Fensterheber, Colorverglasung, Kopfstützen, Makassar-Holzverkleidung
- Ein stilvolles und komfortables Cabrio - Oldtimerspaß für die ganze Familie, auch für längere Ausflüge und Reisen

Das elegante Coupé und Cabriolet der Baureihe W111 wurde erstmals 1961 als 220 SEb Coupé vorgestellt. Das schlichte, aber eindrucksvolle Design aus der Feder von Friedrich Geiger und Paul Bracq markierte die Abkehr von der barocken Opulenz der 1950er Jahre im Mercedes-Design. In den Kleinserien-Coupés und -Cabrios steckt deutlich mehr Handarbeit als in den W111-Limousinen. Die Modellreihe wurde technisch kontinuierlich optimiert. Auf der Antriebsseite wurde 1965 der 150 PS starke 2,5-Liter-Motor des 250 SE eingeführt. Eine weitere Neuerung war die hydropneumatische Ausgleichsfeder an der Hinterachse, die die bisherige Schraubenfeder ersetzte und das Karosserieniveau unabhängig von der Beladung konstant hielt. Im Januar 1968 folgte der 280 SE, der über einen neu entwickelten 2,8-Liter-Sechszylindermotor mit 160 PS verfügte. Als komplette Neuentwicklung debütierte 1969 der 3,5-Liter-V8-Motor mit 200 PS. Damit einher ging eine flachere Motorhaube und ein niedrigerer Kühlergrill, was zu der (inoffiziellen) Bezeichnung Flachkühler" im Gegensatz zum Hochkühler" führte. Damit demonstrierte Mercedes das damals technisch Machbare und untermauerte seinen Anspruch, das "beste Automobil" zu entwickeln und zu bauen. Übrigens war diese Modellreihe bei vielen Prominenten und Stars als mondänes Coupé und Cabriolet sehr beliebt.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen