Der Porsche 911 muss nicht vorgestellt werden. Bis 1969 hatte er sich als der beste Allround-Sportwagen etabliert. Keine andere Marke oder kein anderes Modell konnte es mit ihm aufnehmen, was die Nutzbarkeit und nicht zuletzt die Fahrbarkeit angeht. Wenn man dann noch die ikonische Silhouette hinzufügt, versteht man, warum der Porsche aus den 1960er Jahren eine puristische Ikone für alle Autos ist, die im Laufe der Jahre aus Stuttgart kamen.
Der Porsche 911T markierte eine wichtige Entwicklung in der 911-Baureihe. Der als Touring"-Modell eingeführte 911T wurde als Einstiegsmodell des 911 positioniert und behielt die klassische Silhouette und das Heckmotor-Layout bei, die die Marke definierten.
Für das Modelljahr 1969 verlängerte Porsche den Radstand aller 911er geringfügig, um die Fahrstabilität zu verbessern, insbesondere bei höheren Geschwindigkeiten.
Der 911T war mit einem luftgekühlten 2,0-Liter-Boxermotor ausgestattet, der 110 PS leistete. Um Gewicht zu sparen, wurde das Motorgehäuse aus leichtem Magnesium gefertigt.
Der 911T war zwar nicht so aggressiv wie seine Geschwister, bot aber ein sanftes, reaktionsfreudiges Fahrverhalten mit einer Beschleunigung von 0 auf 100 km/h in etwa 9 Sekunden und einer Höchstgeschwindigkeit von fast 125 km/h.
Sein geringes Gewicht (knapp über 2.300 Pfund), die präzise Lenkung und die exzellente Gewichtsverteilung machten den 911T zu einem Favoriten unter Fahrpuristen.
Dieser spezielle 911T wurde am 7. Mai 1969 fertiggestellt und als Export für die USA vermerkt.
Alle Nummern für Fahrgestell, Motor und Getriebe stimmen überein, wie von Porsche bestätigt.
Über seine Zeit in den USA ist nichts bekannt, aber 2011 wurde der Porsche nach Holland importiert und ein Jahr später, 2012, in Deutschland zugelassen.
Der deutsche Besitzer ließ den Motor 2016 mit Fotodokumentation und begleitender Rechnung neu aufbauen. Alle Arbeiten sind vom Motorenbauer aufgelistet und umfassen neue Nockenwellen und den Einbau eines hydraulischen Kettenspanners, neue Dichtungen im gesamten Bereich, einschließlich der oberen Enddichtungen und Zylinderfußdichtungen, neue Hauptkurbelwellendichtungen, neue Ölleitungen, neue Ketten, neue Kettenräder, neue Lager, überholte Kolben mit neuen Kolbenringen, neue Vergaser und eine neue Kupplung. Außerdem wurden der Motorraum, der Getriebetunnel und die hinteren Radkästen gereinigt, vor Rost geschützt und mit Mike Sanders speziellem Konservierungsfett konserviert.
Im Jahr 2022 wurde der Porsche nach Dänemark verkauft und befindet sich seither bei demselben begeisterten Besitzer. Im Jahr 2024 erhielt der Porsche einen Service mit frischem Öl, Filtern und dem Einbau neuer Schaltgestängebuchsen sowie der endgültigen Einstellung der Schaltung.
Die originalen grün getönten Sekurit-Fensterscheiben sind noch vorhanden, ebenso wie die seltenen originalen Porsche-Rücksitzgurte. Ein überholtes, zeitgemäßes Blaupunkt-Radio mit eingebauter Bluetooth-Einheit wurde von Oldtimer-Radio in Deutschland erworben und kommt mit dem Auto, ist aber noch nicht eingebaut.
Dieser 1969 911T ist ein ehrliches Auto, das man sofort genießen kann und das für sein reines und analoges Fahrerlebnis geschätzt wird.
Registriert mit aktuellen dänischen (EU) Zulassungspapieren.
Bitte kontaktieren Sie uns für weitere Informationen, Fotos und ein Video von dem Auto läuft.
Wir befinden uns in Kopenhagen, Dänemark, mit einfachem Zugang, um alle Autos auf Lager zu sehen. Bitte mailen oder rufen Sie uns an, um einen Besichtigungstermin zu vereinbaren.
Wir versenden in die ganze Welt zu wettbewerbsfähigen Preisen und haben große Erfahrung mit dem Versand in ganz Europa, Großbritannien, USA, Japan und Australien.