Riviera MotorSports ist stolz darauf, den vollständig restaurierten Porsche 930 Turbo in Schwarz und Beige von 1975 zu präsentieren. Der Porsche 930 ist ein Sportwagen, der zwischen 1975 und 1989 vom deutschen Automobilhersteller Porsche hergestellt wurde und der Öffentlichkeit als 911 Turbo bekannt ist. Er war während seiner gesamten Produktionszeit das Spitzenmodell des 911 und zum Zeitpunkt seiner Einführung das schnellste in Deutschland erhältliche Serienfahrzeug. Der 911 Turbo wurde 1975 in Produktion genommen. Ursprünglich sollte der 911 Turbo für die Rennsaison 1976 homologiert werden, wurde aber schnell zu einem beliebten Auto für Liebhaber. Da Porsche in der Saison 1976 antreten wollte, erhielt der Porsche Turbo am 6. Dezember 1975 die FIA-Homologation für die Gruppe 4 mit der Nr. 645, und am 5. Mai 1976 wurde der 1.000ste 911 Turbo fertiggestellt.
Ernst Fuhrmann adaptierte die ursprünglich für den 917/30 CAN-AM entwickelte Turbo-Technologie und wendete sie auf den 3,0-Liter-Boxermotor des Carrera RS 3.0 an, was Porsche intern als 930 bezeichnete. Der Wagen verfügt über einen einzigen KKK-Turbolader.
Die Gesamtleistung des Motors betrug 260 PS (191 kW; 256 PS) bei 5.500 Umdrehungen pro Minute und 329 N⋅m (243 lb⋅ft) Drehmoment bei 4.000 Umdrehungen pro Minute, deutlich mehr als der Standard-Carrera, auf dem er basierte. Der Motor hat ein Verdichtungsverhältnis von 6,5:1. Um sicherzustellen, dass die Plattform das Beste aus der höheren Leistung herausholen konnte, wurden eine überarbeitete Aufhängung, größere Bremsen und ein stärkeres Getriebe in das Paket aufgenommen, obwohl einige Verbraucher mit der Verwendung eines Vierganggetriebes durch Porsche unzufrieden waren, während für den Carrera in der unteren Ausstattungsvariante ein Fünfgang-Schaltgetriebe erhältlich war. Ein "Walschwanz"-Heckspoiler wurde installiert, um mehr Luft zum Motor zu leiten und mehr Abtrieb am Heck des Fahrzeugs zu erzeugen, und breitere Hinterräder mit verbesserten Reifen in Kombination mit ausgestellten Radkästen wurden eingeführt, um die Breite und die Haftung des Fahrzeugs zu erhöhen und es stabiler zu machen.
Für Fragen, weitere Bilder und Unterlagen wenden Sie sich bitte an Marvin.