Eine seltene und außergewöhnliche Gelegenheit, einen Porsche 997 zu erwerben, der Straße und Rennen verbindet. Ursprünglich als GT3 RS 3.8 ausgeliefert, wurde dieses Auto in eine originalgetreue GT3 RSR-Spezifikation umgewandelt, wobei nur echte Porsche Motorsport-Komponenten verwendet wurden. Das Ergebnis ist eine Maschine mit der dramatischen Präsenz eines Werks-RSR, die dennoch voll straßenzugelassen und nutzbar ist.
Dieser Porsche 911 GT3 RS 3.8 wurde 2011 neu in Monaco von seinem Erstbesitzer gekauft, der sofort einen kompletten Umbau im RSR-Stil durch MCG Propulsion in Frankreich unter der Leitung von Clément Ghielmini in Auftrag gab. Der Bau wurde vom renommierten französischen Porsche-Rennfahrer Christophe Lapierre persönlich überwacht, um sicherzustellen, dass der Wagen echten Motorsportstandards entspricht. Im Laufe von acht Monaten wurden alle Karosserie- und Aerodynamikkomponenten direkt von Porsche Motorsport bezogen, so dass es sich um ein wirklich authentisches RSR-Projekt handelt.
Sein öffentliches Debüt gab der Wagen beim Paradis Porsche 2012 in Saint-Tropez, wo er als einer der Höhepunkte der Veranstaltung gefeiert und häufig mit einem echten Werks-RSR verwechselt wurde. Seine Bedeutung innerhalb der Porsche-Gemeinschaft wurde durch eine Reportage in der Januar-Ausgabe 2015 des Magazins Flat 6 weiter unterstrichen.
Mechanisch behält der Wagen seinen werksseitigen 450-PS-Motor bei, ist aber dank der RSR-Paneele aus Kevlar-Carbon und der vereinfachten Auspuffanlage rund 100 kg leichter als die Serie. Die Karosserie ist ein kompletter RSR-Kevlar-Carbon-Kit, einschließlich verbreiterter Bögen, reprofilierter hinterer Radkästen, modifizierter Kraftstoffsystemanschlüsse und einer maßgeschneiderten Auspuffanlage. Die Aufhängung wurde mit maßgeschneiderten, verkürzten Dämpfern (-8 cm) aufgerüstet, wobei die PASM-Funktionalität erhalten blieb. Der Wagen läuft auf maßgefertigten 19-Zoll-Rädern, die der 18-Zoll-RSR-Rennversion nachempfunden sind. Im Innenraum wurde der Komfort des RS beibehalten, mit Alcantara-Ausstattung, dem werksseitigen Vorderachslift und allen originalen Optionen, was ihn sowohl authentisch als auch erstaunlich straßentauglich macht.