1937 Rolls-Royce Wraith Park Ward Saloon WXA6

44 809 EUR

1937 Rolls-Royce Wraith Park Ward Saloon WXA6

44 809 EUR
  • Modell
    Rolls-Royce Wraith Park Ward Saloon WXA6
  • Baujahr
    1937
  • Zustand
    Gebraucht
  • Fahrzeugart
    Limousine
  • Kraftstofftyp
    Benzin
  • PS / KW
    n/a
  • Laufleistung
    n/a
  • Standortadresse
    Snowdonia Business Park, Coed-y-parc, Bangor LL57 4YS, UK
  • Land
  • Veröffentlicht
    etwa 2 Jahre ago
FIN
RC 5447
Farbe
N/A
Metallic
No
Motor
N/A
Motornummer
N/A
Fahrzeugidentnummer
WXA6
Getriebe
Schaltgetriebe
Lenkung
Rechtslenker
Angetriebene Räder
N/A
Land der Erstzulassung
Vereinigtes Königreich
Anzahl der Türen
4/5
Farbe Innenausstattung
Braun
Ledersitze
Yes
The Real Car Co Ltd
The Real Car Co LtdCoed Y Parc, Bethesda, Gwynedd, North Wales.
Durchschnittliche Reaktionszeit: etwa 20 Stunden
realcar.co.uk
hockenhein banner

Beschreibung

Ursprünglich ein experimenteller "Testwagen" mit der Nummer 27-G-VI, wurde dieser Wagen 1939 vom Werk vorbereitet und war eines der allerersten Produktionsmodelle (mit der Nummer WXA6), als der Wraith der Öffentlichkeit vorgestellt wurde. Das Auto ist schön, solide, in gutem Zustand, mit einer imposanten und attraktiven Frontansicht, mit einer beeindruckenden Reihe von korrekten Lampen und Hörnern. Der Wagen wurde seit 1997 von einer Familie gut gepflegt, und wir haben eine vollständige Aufzeichnung der Besitzverhältnisse vor dieser Zeit. Außerdem befinden sich in der Akte ein Fahrtenbuch aus dem Jahr 1949, verschiedene Dokumente, alte Prüfbescheinigungen und Rechnungen, die Ausgaben in Höhe von 32.000 £ während des letzten Besitzes bestätigen. Der Wagen ist korrekt ausgestattet, mit einem besonders ansprechenden braunen Lederinterieur, einem hervorragenden Dachhimmel, Teppichen und Holzfurnieren sowie einem Schiebedach. Ein Teil des beigen Lacks verliert auf einer Seite des Wagens an Haftung und muss idealerweise in naher Zukunft repariert werden, aber die Paneele sind völlig in Ordnung, und das hindert nicht daran, den Wagen zu benutzen und zu genießen. Laufen und fahren gut, angeboten gewartet, vorbereitet und neu MoT getestet.

Fahrgestell-Nr. WXA6 Reg-Nr. RC 5447

Schnipsel: Australian Estates, Beech's Chocolates & ein russischer Chirurg
Nach seiner Verwendung als Versuchsfahrzeug (ursprüngliches Fahrgestell Nr. 27-G-VI) wurde WXA6 kurz vor Ausbruch des Zweiten Weltkriegs an seinen ersten privaten Besitzer, Oberstleutnant Reginald George Stanham, verkauft. Seine Frau war eine Australierin - Helen MacArthur - deren Familie 1796 die ersten Merinoschafe nach Australien importierte. Als ihr Vater James Macarthur-Onslow 1945 starb, verkauften sie und ihr Mann das Haus und zogen zurück in den Familiensitz Camden Park - ein Anwesen mit etwa 80 Zimmern, das noch immer im Besitz von Mitgliedern der Familie MacArthur ist. Der zweite Besitzer war Kapitän Roger Cookson, der vierte Sohn von George Cookson aus Treslissick, Cornwall. Zwei von Rogers älteren Brüdern starben, als sie gerade 25 Jahre alt waren. 1907 erlag Geoffrey der Pest, während er bei den King's Royal Rifles in Jubbulpore, Indien, diente. 1909 ertrank Christopher, während er beim 1. Bataillon der Rifle Brigade in Holywood stationiert war. Rogers anderer Bruder - George - schloss sich dem Royal Flying Corps an und wurde 1918 in den Geschichtsbüchern erwähnt. In den Medienberichten jener Zeit wird Roger Cookson als Rennfahrer für das Bentley-Team erwähnt, aber wir haben noch keine Beweise dafür gefunden. 1913 heiratete er Sybil Taylor (eine Autorin & Journalistin). Sie hatten zwei Töchter - Georgina, die Schauspielerin wurde & Patricia, die durch ihre zweite Ehe mit Henry Aymon Marle Rodolphe (Prince de Faucigny-Lucinge et Coligny) eine Prinzessin wurde. 1944 wurde WXA6 von George Bankoff gekauft, einem britischen Chirurgen russischer Abstammung, der unter verschiedenen Pseudonymen rund 120 Bücher schrieb, darunter politische, historische, medizinische und belletristische Werke sowie eine Biografie seines Vaters Ivan mit dem Titel "One Russian's Story". Nach nur 12 Monaten wurde sie dann von Edward W. Collinson gekauft, der 1949 WXA6 an seine eigene Firma (Beech's Chocolates) verkaufte, um WCB45 zu kaufen! Leider stürzte er 1949 während eines Urlaubs in Scarborough eine 200 Fuß hohe Klippe hinunter und überlebte nicht. WXA6 blieb bis 1955 im Familienbetrieb, bis sie von Herbert Kaiser von de Oude Plaats, Corbridge, gekauft wurde. Herbert arbeitete in Singapur, wo er Generaldirektor von Straits Steamship (Engineering Division) und später Vorsitzender von Watt &amp war; Akkermans war eine ihrer Tochtergesellschaften. In den 1990er Jahren wurde WXA6 von Rami Elle übernommen, dessen Schneiderei "Elle 1981" afrikanische Häuptlinge, Ölscheichs, königliche Beamte und Regierungsbeamte zu ihren Kunden zählte.

Übersetzt von DeepL

Klassische Autos zu verkaufen