Warum begeistert uns gerade dieser Stanguellini so sehr?
Das Chassis CS 01113 ist kein gewöhnlicher Stanguellini. Ursprünglich eine Sonderbestellung, wurde er mit Stanguellinis bewährtem, verbessertem Motor mit obenliegender Nockenwelle auf Basis des Fiat 1100-Blocks ausgeliefert - demselben mechanischen Herz, das viele italienische Rennerfolge der Nachkriegszeit antrieb.
Als er das Werk in Modena verließ, trug CS 01113 eine klassische Barchetta-Karosserie, die identisch mit den Werksfahrzeugen war, die 1951 an der Mille Miglia teilnahmen. Doch seine Reise nahm eine faszinierende Wendung: Schon bald wurde er von der Carrozzeria Vignale in ein einzigartiges Vignale Cabriolet umgebaut - das einzige Exemplar, das jemals auf einem Stanguellini-Chassis gebaut wurde. Dieser Umbau wurde von dem passionierten belgischen Rennfahrer Georges De Wit in Auftrag gegeben, der den Wagen 1951 bei der Rallye Lüttich-Rom-Lüttich und der Tour de Belgique einsetzte und ihn so zu einem Teil der belgischen Motorsportgeschichte machte.
Jahre später tauchte der Wagen in schlechtem Zustand und ohne seine einzigartige Vignale-Karosserie in Belgien wieder auf. Das war der Zeitpunkt, an dem der bekannte italienische Sammler Corrado Cupellini auf den Plan trat. Mit der vollen Unterstützung des Stanguellini-Museums und dem Segen von Francesco Stanguellini, dem Sohn des Firmengründers Vittorio, wurde beschlossen, CS 01113 in seiner ursprünglichen Barchetta-Form zu restaurieren.
Der italienische Restaurator Carlo Pirovano (Merate, in der Nähe von Bergamo) arbeitete eng mit dem Museum zusammen und erhielt Zugang zu den Original-Werkszeichnungen, um sicherzustellen, dass die rekonstruierte Karosserie genau dem Design der 1950er Jahre entsprach. Francesco Stanguellini besuchte das Museum sogar persönlich, um die Restaurierung zu überwachen und anzuleiten - ein Beweis für die Bedeutung dieses Projekts.
Nach der Fertigstellung fand diese authentische und wunderschön restaurierte Mille Miglia Barchetta ihr nächstes Zuhause in Japan, wo sie aktiv an prestigeträchtigen klassischen Veranstaltungen teilnahm. Für den Gran Premio Nuvolari 2005 und die Historic Mille Miglia 2007 kehrte der Wagen nach Italien zurück und bestätigte seinen Platz im Pantheon der italienischen Rennlegenden.
Heute präsentiert sich CS 01113 in einem durchweg ausgezeichneten Zustand, mechanisch auf Knopfdruck und bereit für historische Rallye- oder Concours-Veranstaltungen. Er ist ein Paradebeispiel für einen echten "etceterini"-Barchetta - selten, rennerprobt und fachmännisch dokumentiert im Stanguellini-Buch von Orsini und Zagari.
Eine unwiederholbare Gelegenheit für den anspruchsvollen Sammler - mit einer seltenen Mischung aus italienischer Handwerkskunst und belgischem Rennstammbaum.