Die Gemeinschaft der Autoliebhaber liebt außergewöhnliche Fahrzeuge, die nach etwas Außergewöhnlichem streben. Wir bleiben stehen und starren, wenn ein langer, schnittiger Jaguar vorbeifährt, oder stellen uns vor, wie wir in einem kleinen, wendigen Alfa Romeo durch die Serpentinen rasen.

Alltagsmaschinen, vor allem Kleintransporter, fallen oft unter das Radar der Petrolheads - kaum jemand hört gerne den Motor des Ford Transit oder starrt auf die Linien des Mercedes-Benz Sprinter. Und dennoch gibt es Nutzfahrzeuge, die sehr attraktiv sind. Der Citroën HY ist eines davon. Obwohl es diesem Van an Geschwindigkeit und Luxus mangelt, macht er dies mit ausgefallener Technik und authentischer Bescheidenheit wieder wett. Heutzutage werden sie für ihr schrulliges Aussehen geliebt, aber damals trug HY zum Wiederaufbau Europas nach dem Zweiten Weltkrieg bei.

Gewagtes Design

Auf den ersten Blick ist es schwer zu sagen, welcher historischen Epoche der Citroën HY angehört, denn er sieht aus wie ein Geschöpf aus einem alternativen Automobiluniversum. Als der Wagen 1947 auf den Markt kam, revolutionierte er die Welt der leichten Nutzfahrzeuge. Eigentlich gab es diese Branche so gut wie gar nicht - die meisten Kleintransporter waren lediglich umgebaute Personenwagen. Citroën hingegen begann mit dem Ziel, einen praktischen Arbeitstransporter zu bauen. Der geniale Citroën-Designer Flaminio Bertoni, der auch für den Traction Avant, den 2CV und den legendären DS verantwortlich zeichnete, entwickelte mit Hilfe von Wellblech eine robuste Leichtbaukonstruktion für den Van, die ihm sein unverwechselbares Aussehen verleiht. HY wird oft liebevoll als "Salatkorb" (panier à salade) bezeichnet, und die Inspiration dafür kam aus dem Flugzeugbau - die deutschen Junkers JU 52 Lufttransporter verwendeten eine ähnliche Konstruktion.

Citroen HY
Vor 1969 HY mit runden hinteren Bögen
© Photo by Oxyman, Wikimedia

Die gewellte Karosserie ist nicht das einzige Merkmal, durch das sich der Citroën HY von anderen Fahrzeugen seiner Zeit unterscheidet. Um das Ladevolumen des Fahrzeugs zu maximieren, befand sich der Motor ganz vorne und trieb die Vorderräder an. Die Mechanik des HY stammt vom Citroën Traction Avant, aber der Motor wurde umgedreht, so dass das Getriebe ungewöhnlicherweise vor dem Motor sitzt. Um Platz im Innenraum zu sparen, setzte Citroën auf die damals auch im Pkw-Bereich neuartige Unibody-Bauweise mit einer ausgeklügelten Einzelradaufhängung sowie einer Zahnstangenlenkung. Als positiver Nebeneffekt dieser platzsparenden Konstruktion hat der HY einen niedrigen Schwerpunkt und ein erstaunlich gutes Fahrverhalten. Damals war der HY von Citroën der Konkurrenz um Lichtjahre voraus. Interessanterweise wurde der Vorgänger des Transporters sogar noch früher entwickelt. Der HY verdankt viele seiner Forschungs- und Entwicklungsarbeiten dem Citroën TUB, einem Nutzfahrzeug aus der Zeit vor dem Zweiten Weltkrieg, das einen ähnlichen Grundriss hatte, aber nicht über eine Karosserie aus gewelltem Stahl verfügte.

Citroen HY
Die Hecktür lässt sich in drei Abschnitten öffnen - einer nach oben, zwei zu den Seiten
© Photo by Mic, Flickr

Meister aller Gewerke

Einer der Hauptmotoren, mit denen der HY verkauft wurde, ein 1,9-Benziner, hatte nur zwischen 35 und 50 PS. Es mag heute lächerlich erscheinen, aber der Wagen konnte mehr transportieren als er wog - mit einer Nutzlast von 1 600 kg bei einem Gewicht von nur 1 200 kg. Seine Zeitgenossen Morris J und VW Typ 2 konnten nur etwa die Hälfte dieses Gewichts bewältigen. Außerdem war der HY so konzipiert, dass Personen unter 180 cm Körpergröße hinten aufrecht stehen konnten. Angesichts des praktischen Designs des HY ist es nicht verwunderlich, dass der Transporter 33 Jahre lang, bis 1981, produziert wurde und fast eine halbe Million Exemplare vom Band liefen.

Citroen HY
Älteres Modell eines Pickup-Trucks
© Photo by ParaBID, Flickr
Citroen HY
HY ist hoch genug, um stehende Männer aufzunehmen
© Photo by Davocano, Flickr

Ursprünglich hieß der Transporter H-Typ, und im Laufe der Produktion wurden mehrere Versionen hergestellt, doch HY war bei weitem die beliebteste. Aus diesem Grund werden die meisten dieser Transporter als HY bezeichnet, auch wenn dies technisch nicht immer korrekt ist. Die frühesten Transporter hießen einfach H, HP war ein Pickup, HX war das Einstiegsmodell mit geringerem Fassungsvermögen und HW konnte die schwerste Last tragen. Äußerlich wurden während der Lebensdauer des HY nur geringfügige Änderungen vorgenommen - am bemerkenswertesten waren das Citroën Chevron-Logo auf dem Kühlergrill und die Umstellung auf eine einteilige Windschutzscheibe im Jahr 1964 oder die neu gestalteten hinteren Kotflügel im Jahr 1969.

Citroen HY
HY aus dem Jahr 1964, umgebaut zu einem Food Truck
© Photo by peterolthof, Flickr

Europäische Ikone

Die meisten HYs schwirrten in Europa herum - die in den 1960er Jahren eingeführte Hühnersteuer erschwerte ihre Einfuhr in die USA. Der Großteil der Transporter landete in Frankreich und den Benelux-Ländern, nicht allzu weit entfernt von ihren ursprünglichen Herstellungsorten - Frankreich und den Niederlanden. In England gab es einen kurzen Versuch, eine Rechtslenkerversion über einen Kanal zu bauen, aber von diesen HYs ist heute kaum noch etwas übrig.

Ursprünglich für ihre Funktionalität geliebt, werden HYs heute für ihr Aussehen geliebt - die Vans werden oft zu stylischen Food Trucks und Werbefahrzeugen umgebaut. Selbst Citroën hat seinen prächtigen Arbeitstransporter nicht vergessen - das 2011er Tubik-Konzept enthielt deutliche Anspielungen auf seinen Großvater HY. Offensichtlich hat die Anziehungskraft des schrulligen französischen Transporters auch nach 7 Jahrzehnten nicht nachgelassen.

Citroën Tubik concept
Citroën Tubik Konzept
© Photo by PSA

---

Entdecken Sie Ihr Traumauto in unseren Autokategorien oder stöbern Sie in unserem Classic Passion Shop, um aufregende Artikel unserer Partner zu entdecken!